gleich

Gleich ist ein Vergleichszeichen, das verwendet wird, wenn die beide Seiten gleich groß sind.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 18 Einträge hinterlegt:

Lexikon-Eintrag | Gleichheit von Mengen
Wenn sich viele Menschen an einem Ort befinden, spricht man von einer Menschenmenge. Befinden sie viele Äpfel an einem Ort, spricht man von einer Apfelmenge. Bei den Zahlen ist es nicht anders: Wenn sich viele Zahlen an einem Ort befinden, spricht man eben von einer Zahlenmenge. Nun kannst du die…
Lexikon-Eintrag | Gleichheitszeichen
Das Gleichheitszeichen (auch Istgleich genannt) ist das in der Arithmetik (ein Teilgebiet der Mathematik) am häufigsten verwendete Zeichen. Es wird verwendet, wenn auf beiden Seiten des Gleichheitszeichen der gleiche mathematische Wert steht. Es kommt praktisch in jeder Rechnung vor. Wenn du zwei…
Matheinhalt mit Flash | Gleichsetzungsverfahren
Das Gleichsetzungsverfahren ist eine Möglichkeit, um ein Gleichungssystem, bestehend aus zwei Gleichungen mit jeweils zwei Unbekannten, zu lösen. Dabei werden beide Gleichungen zunächst nach einer Unbekannten umgestellt und aufgelöst, um sie anschließend gleichzusetzen. Dadurch wird eine der beiden…
Lexikon-Eintrag | Gleichung
Eine Gleichung ist ein mathematischer Ausdruck. Wie der Name Gleichung schon sagt, muss bei ihm etwas gleich sein. Sie besteht aus zwei Teilrechnungen, die mit einem Gleichheitszeichen (=) verbunden sind. Daher müssen beide Teilrechnungen stets den gleichen Wert haben. Wenn du beide Teilrechnungen…
Lexikon-Eintrag | Gleichung lösen
Eine Gleichung ist ein mathematischer Ausdruck. Wie der Name Gleichung schon sagt, muss bei ihm etwas gleich sein. Sie besteht aus zwei Teilrechnungen, die mit einem Gleichheitszeichen (=) verbunden sind. Daher müssen beide Teilrechnungen stets den gleichen Wert haben. Wenn du beide Teilrechnungen…
Lexikon-Eintrag | Größer-oder-gleich-Zeichen
Das Größer-oder-gleich-Zeichen ist ein Vergleichszeichen. Dargestellt wird es mit dem Symbol ≥, das einem nach rechts zeigendem Pfeil mit einem Strich darunter ähnelt. Eingeführt wurde das Größer-oder-gleich-Zeichen von dem französischen Mathematiker Pierre Bouguer (1698-1758) 1734. Es besteht…
Lexikon-Eintrag | Identitätsgleichung
Eine Gleichung ist ein mathematischer Ausdruck. Wie der Name Gleichung schon sagt, muss bei ihm etwas gleich sein. Die Gleichung besteht aus zwei Teilrechnungen, die mit einem Gleichheitszeichen (=) verbunden sind. Daher müssen beide Teilrechnungen stets den gleichen Wert haben. Wenn du beide…
Lexikon-Eintrag | Kleiner-oder-gleich-Zeichen
Das Kleiner-oder-gleich-Zeichen ist ein Vergleichszeichen. Dargestellt wird es mit dem Symbol ≤, das einem nach links zeigendem Pfeil mit einem Strich darunter ähnelt. Eingeführt wurde das Kleiner-oder-gleich-Zeichen von dem französischen Mathematiker Pierre Bouguer (1698-1758) 1734. Es besteht…
Lexikon-Eintrag | Kommutativgesetz bei der Addition
Das Wort Kommutativ stammt vom lateinischen Wort »commutare«, das so viel wie »vertauschen« bedeutet. Daher heißt das Kommutativgesetz auf deutsch Vertauschungsgesetz. Bei diesem Gesetz kannst du in einer Rechnung zwei beliebige Zahlen vertauschen, ohne dass sich dabei der Wert des Ergebnisses…
Lexikon-Eintrag | Kommutativgesetz bei der Division
Das Wort Kommutativ stammt vom lateinischen Wort »commutare«, das so viel wie »vertauschen« bedeutet. Daher heißt das Kommutativgesetz auf deutsch Vertauschungsgesetz. Bei diesem Gesetz kannst du in einer Rechnung zwei beliebige Zahlen vertauschen, ohne dass sich dabei der Wert des Ergebnisses…
Lexikon-Eintrag | Kommutativgesetz bei der Multiplikation
Das Wort Kommutativ stammt vom lateinischen Wort »commutare«, das so viel wie »vertauschen« bedeutet. Daher heißt das Kommutativgesetz auf deutsch Vertauschungsgesetz. Bei diesem Gesetz kannst du in einer Rechnung zwei beliebige Zahlen vertauschen, ohne dass sich dabei der Wert des Ergebnisses…
Lexikon-Eintrag | Kommutativgesetz bei der Subtraktion
Das Wort Kommutativ stammt vom lateinischen Wort »commutare«, das so viel wie »vertauschen« bedeutet. Daher heißt das Kommutativgesetz auf deutsch Vertauschungsgesetz. Bei diesem Gesetz kannst du in einer Rechnung zwei beliebige Zahlen vertauschen, ohne dass sich dabei der Wert des Ergebnisses…
Lexikon-Eintrag | Kongruenzsatz 1
Wenn du zwei Dreiecke auf Form und Fläche vergleichen sollst, ist es am einfachsten, du legst die beiden Dreiecke aufeinander. Wenn dann nichts übersteht und sie exakt aufeinander passen, so sind sie in Form und Fläche gleich. Nun kannst du aber nicht immer die Dreiecke aufeinander legen, da du…
Lexikon-Eintrag | Kongruenzsatz 2
Wenn du zwei Dreiecke auf Form und Fläche vergleichen sollst, ist es am einfachsten, du legst die beiden Dreiecke aufeinander. Wenn dann nichts übersteht und sie exakt aufeinander passen, so sind sie in Form und Fläche gleich. Nun kannst du aber nicht immer die Dreiecke aufeinander legen, da du…
Lexikon-Eintrag | Kongruenzsatz 3
Wenn du zwei Dreiecke auf Form und Fläche vergleichen sollst, ist es am einfachsten, du legst die beiden Dreiecke aufeinander. Wenn dann nichts übersteht und sie exakt aufeinander passen, so sind sie in Form und Fläche gleich. Nun kannst du aber nicht immer die Dreiecke aufeinander legen, da du…