Parallele

Eine Parallele ist ein Element der Geometrie und stellt dabei vereinfacht eine Linie dar. Sie kann eine geradlinige oder gekrümmte Linie sein. Sie verläuft immer im gleichen Abstand (parallel) zu einer weiteren Linie. Diese Linie kann eine Strecke, Gerade oder auch ein Kreisbogen sein und sie berühren oder schneiden sich nie. Die Parallele wird häufig mit dem Kleinbuchstaben h bezeichnet.

Mehr zum Thema »Parallele« findest du in unserem Mathelexikon.

Wähle eine der vielen Konstruktionen aus

Konstruiere mit Hilfe von Bleistift und Geodreieck die Parallele h zur Geraden g aus den folgenden gegebenen Werten:
  • Abstand a = 4 cm
nicht maßstabsgetreue Skizze
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift und Geodreieck die Parallele h zur Geraden g aus den folgenden gegebenen Werten:
  • Abstand a = 2 cm
nicht maßstabsgetreue Skizze
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift und Geodreieck die Parallele h zur Geraden g aus den folgenden gegebenen Werten:
  • Abstand a = 1,5 cm
nicht maßstabsgetreue Skizze
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift und Geodreieck die Parallele h zur Geraden g aus den folgenden gegebenen Werten:
  • Abstand a = 3,2 cm
nicht maßstabsgetreue Skizze
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift und Geodreieck die Parallele h zur Geraden g aus den folgenden gegebenen Werten:
  • Abstand a = 2 cm
nicht maßstabsgetreue Skizze