Rechteck

Ein Rechteck ist eine mathematische Fläche mit 4 Ecken. Zwischen diesen Ecken liegen 4 Seiten, von denen jeweils gegenüberliegende Seiten gleich lang und parallel sind. Dort, wo zwei Seiten aufeinander treffen, befindet sich ein Eckpunkt. In jedem Eckpunkt befindet sich jeweils ein Winkel, die alle die gleiche Größe haben (90°). Wenn du alle Winkel zusammenzählst (addierst), erhältst du 360° (Winkelsumme). Das Rechteck besitzt 2 Diagonale und 2 Symmetrieachsen.

Mehr zum Thema »Rechteck« findest du in unserem Mathelexikon.

Wähle eine der vielen Konstruktionen aus

Konstruiere mit Hilfe von Bleistift, Geodreieck und Zirkel das Rechteck ABCD aus den folgenden gegebenen Werten:
  • Seite a = 8 cm
  • Seite b = 5 cm
nicht maßstabsgetreue…
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift, Geodreieck und Zirkel das Rechteck ABCD aus den folgenden gegebenen Werten:
  • Seite a = 8 cm
  • Diagonale e = 10 cm
nicht maßstabsgetreue…
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift, Geodreieck und Zirkel das Rechteck ABCD aus den folgenden gegebenen Werten:
  • Seite a = 3,5 cm
  • Seite b = 4,8 cm
nicht maßstabsgetreue…
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift, Geodreieck und Zirkel das Rechteck ABCD aus den folgenden gegebenen Werten:
  • Seite a = 5,2 cm
  • Diagonale e = 7,3 cm
nicht…
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift, Geodreieck und Zirkel das Rechteck ABCD aus den folgenden gegebenen Werten:
  • Seite b = 3 cm
  • Diagonale e = 9 cm
nicht maßstabsgetreue…