platonische Körper

Mady

Hier findest du viele Bastelbögen, mit deren Hilfe du verschiedene platonische Körper, wie beispielsweise ein Hexaeder, basteln kannst. Zu jedem Bastelbogen gehört selbstverständlich eine Bastelanleitung, die dir zeigt, wie du den Körper bastelst. Einfach den gewünschten Bastelbogen ausdrucken, die Körperteile ausschneiden und anschließend zusammenkleben.

Wähle einen der vielen Bastelbögen aus

Ein Dodekaeder ist ein mathematischer Körper. Der Name stammt aus dem griechischen und bedeutet »Zwölfflächner«. Er besteht also aus 12 Flächen, die alle regelmäßige Fünfecke (regelmäßiges Pentagon)…
Ein Ikosaeder ist ein mathematischer Körper. Der Name stammt von dem altgriechischen Wort »eikosáedros« und bedeutet »Zwanzigflach«. Er besteht also aus 20 Flächen, die alle gleich große…
Ein Oktaeder ist ein mathematischer Körper. Der Name stammt von dem griechischen Wort »oktáedron« und bedeutet »Achtflächner«. Er besteht also aus 8 Flächen, die alle regelmäßige gleichseitige…
Es gibt in der Geometrie einige wenige Körper, die die größtmögliche Symmetrie besitzen. Sie wurden nach dem griechischen Philosophen Platon (428-348 v. Chr.) benannt und heißen deswegen platonische…
Ein Tetraeder ist ein mathematischer Körper. Der Name stammt aus dem griechischen und bedeutet »Vierflächner«. Er besteht also aus 4 Flächen, die alle gleichseitige Dreiecke sind. Seine 6 Kanten…
Ein Würfel ist ein mathematischer Körper. Er gehört zur Gruppe der Hexaeder. Der Name Hexaeder stammt von dem griechischen Wort »hexáedron« und bedeutet »Sechsflächner«. Der Würfel besteht also aus 6…