Mathe interaktiv
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 86 Einträge hinterlegt:
Matheinhalt mit Flash | proportionale Zuordnung
Bei einer proportionalen Zuordnung wird einer Größe aus einem ersten Bereich (z.B. eine Menge) eine Größe aus einem zweiten Bereich (z.B. ein Preis) zugeordnet. Mit ihr kannst du aus vorgegebenen Werten über das Verhältnis der Zuordnung weitere gesuchte Werte berechnen. Lege nun selbst Hand an und…
Matheinhalt mit Flash | Runden
Runden bedeutet eine Zahl ungefähr angeben. Das wird oft bei Zahlen angewendet, wenn nur eine bestimmte Genauigkeit ausreicht. Durch das Runden kannst du Zahlen ungefähr angeben. Die ersten Stellen der Zahl bleiben dabei erhalten, die anderen Stellen danach werden durch eine 0 ersetzt. Hier…
Matheinhalt mit Flash | schriftlich Rechnen Lektion 1 - Addition
Das schriftliche Addieren ist ein Rechenverfahren, mit dem du schnell und einfach mehrere Zahlen ohne Taschenrechner addieren kannst. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du die schriftliche Addition anwendest. Lege nun selbst Hand an und addiere mit Mady schriftlich drei Zahlen…
Matheinhalt mit Flash | schriftlich Rechnen Lektion 2 - Subtraktion
Das schriftliche Subtrahieren ist ein Rechenverfahren, mit dem du schnell und einfach mehrere Zahlen ohne Taschenrechner subtrahieren kannst. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du die schriftliche Subtraktion anwendest. Lege nun selbst Hand an und subtrahiere mit Mady schriftlich drei…
Matheinhalt mit Flash | schriftlich Rechnen Lektion 3 - Multiplikation
Das schriftliche Multiplizieren ist ein Rechenverfahren, mit dem du schnell und einfach mehrere Zahlen ohne Taschenrechner multiplizieren kannst. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du die schriftliche Multiplikation anwendest. Lege nun selbst Hand an und multipliziere mit Mady…
Matheinhalt mit Flash | schriftlich Rechnen Lektion 4 - Division
Das schriftliche Dividieren ist ein Rechenverfahren, mit dem du schnell und einfach zwei Zahlen ohne Taschenrechner dividieren kannst. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du die schriftliche Division anwendest. Lege nun selbst Hand an und dividiere mit Mady schriftlich zwei Zahlen…
Matheinhalt mit Flash | Sinus
Der Sinus ist eine der Winkelfunktion und wird mit sin abgekürzt. Mit ihm kannst du den Winkel in einem rechtwinkligen Dreieck berechnen, wenn die gegenüberliegende Seite und die längste Seite bekannt sind. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, was der Sinus ist und wie du ihn anwendest…
Matheinhalt mit Flash | Stellen einer Zahl
Eine Zahl besteht aus mehreren Ziffern. Jede dieser Ziffern stellt dabei eine bestimmte Stelle dar, die einen Namen hat. Je länger eine Zahl ist, desto mehr Ziffern bzw. Stellen hat sie. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie die wichtigsten Stellen heißen. Lege nun selbst Hand an und…
Matheinhalt mit Flash | Tangens
Der Tangens ist eine der Winkelfunktion und wird mit tan abgekürzt. Mit ihm kannst du den Winkel in einem rechtwinkligen Dreieck berechnen, wenn die beiden kürzeren Seiten bekannt sind. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, was der Tangens ist und wie du ihn anwendest.
Adobe…
Matheinhalt mit Flash | Taschenrechner Texas Instruments TI-30 ECO RS
Der Schulrechner Texas Instruments TI-30 ECO RS wird sehr oft an Schulen im Matheunterricht eingesetzt. Ich habe dir die wichtigsten Tastenbelegungen dieses Taschenrechners zusammengestellt. Lege nun selbst Hand an und erkunde mit Mady den beliebten Schulrechner TI-30 ECO RS von Texas Instruments…
Matheinhalt mit Flash | Uhrzeit ablesen
Eine Uhr ist ein Gerät, das die Zeit anzeigt. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du an einer mechanischen Uhr anhand der jeweiligen Zeiger die aktuelle Uhrzeit abliest. Lege nun selbst Hand an und und erarbeite mit Mady, wie du die Uhrzeit abliest.
Adobe Flash Player…
Matheinhalt mit Flash | umgekehrt proportionale Zuordnung
Bei einer umgekehrt proportionalen Zuordnung wird einer Größe aus einem ersten Bereich (z.B. eine Anzahl an Pferden) eine Größe aus einem zweiten Bereich (z.B. die Dauer des Hafervorrates) zugeordnet. Mit ihr kannst du aus vorgegebenen Werten über das Verhältnis der Zuordnung weitere gesuchte Werte…
Matheinhalt mit Flash | Volumen
Das Volumen ist der Rauminhalt eines Körpers. Das bedeutet, es ist die Menge an Raum, die von seinen Seitenflächen umschlossen wird. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, was das Volumen ist, wie es entsteht und wie du es berechnen kannst. Lege nun selbst Hand an und erforsche mit Mady das…
Matheinhalt mit Flash | Winkel
Ein Winkel entsteht durch die Drehung zweier Halbgeraden um einen festen Punkt. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie ein Winkel aufgebaut ist und welche Winkelarten es gibt. Lege nun selbst Hand an und experimentiere am Schluss mit Mady an beliebigen Winkeln.
Adobe Flash…
Matheinhalt mit Flash | Wir lernen das Datum
Das Datum wird verwendet, um die Zeit in Tage, Monate und Jahre anzugegeben. Es besteht aus drei Zahlen, die jeweils durch einen Punkt getrennt sind. Hier kannst du lernen, wie das Datum aufgebaut ist, was die einzelnen Zahlen bedeuten und wie sie zusammenhängen. Lege nun selbst Hand an und lerne…