Matheaufgaben
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 314 Einträge hinterlegt:
Matheaufgaben | Aufzug
Ein Aufzug am Bahnhof hat eine Tragfähigkeit von 500 kg. Gleichzeitig steigen mehrere Personen mit den Körpergewichten 57 kg, 75 kg, 95 kg, 83 kg, 68 kg, 42 kg und 31 kg ein.
Wird die zulässige Tragfähigkeit von den Personen überschritten?
Könnte…
Matheaufgaben | Bausteine 2
Setze die Bausteine zu einem Quadrat (kein Rechteck!) zusammen!
Aber: Es müssen alle 7 Steine verwendet werden!
Aber: Es müssen alle 7 Steine verwendet werden!
Matheaufgaben | Baustelle
Ein Bauunternehmer lässt 364 m³ Bodenaushub eines Neubaus mit einem Bagger ausheben und durch einen Lastwagen abfahren. Der Lastwagen hat ein Fassungsvermögen von 26 m³. Der Bagger hat ein Schaufelvolumen (der Inhalt der Schaufel) von 1,15 m³.
Wie oft muss der Bagger seine Schaufel…
Matheaufgaben | Berechne a (Satz des Pythagoras)
Berechne a nach dem Satz des Pythagoras.
b = 4; c = 5
b = 9; c = 16
b = 35; c = 45
b = 44; c = 87
b = 23,6; c = 65,9
b = 84,54; c = 97,25
b = 483; c = 574
b = 54.738; c = 72.894
b = 332.211; c = 445.566
b = 0,3; c = 0,8
b = 0,184; c = 0,54
b = 0,0009; c = 0,003
Matheaufgaben | Berechne b (Satz des Pythagoras)
Berechne b nach dem Satz des Pythagoras.
a = 3; c = 5
a = 9; c = 11
a = 13; c = 45
a = 56; c = 87
a = 54,6; c = 54,7
a = 56,84; c = 87,25
a = 384; c = 754
a = 45.378; c = 78.924
a = 352.543; c = 442.453
a = 0,5; c = 0,9
a = 0,025; c = 0,07
a = 0,0009; c = 0,002
Matheaufgaben | Berechne c (Satz des Pythagoras)
Berechne c nach dem Satz des Pythagoras.
a = 3; b = 4
a = 3; b = 3
a = 8; b = 4
a = 49; b = 7
a = 54,6; b = 54,7
a = 23,87; b = 87,64
a = 375; b = 297
a = 45.378; b = 78.924
a = 352.543; b = 442.453
a = 0,5; b = 0,9
a = 0,07; b = 0,025
a = 0,002; b = 0,0002
Matheaufgaben | Berechne den Flächeninhalt (1)
Ein Rechteck mit einer Länge von 80 mm und einer Breite von 0,4 dm hat den selben Umfang wie ein Quadrat.
Berechne den Flächeninhalt (in cm²) dieses Quadrates.
Matheaufgaben | Berechne den Flächeninhalt (2)
Berechne den Flächeninhalt der unten abgebildeten Figur. Die Figur hat folgende gegebenen Werte:
Länge der Strecke AB = 3 cm
Länge der Strecke CD = 1 cm
Länge der Strecke EF = 4 cm
Länge der Strecke EG = 3 cm
Länge der Strecke AH = 3 cm
Länge der Strecke IH = 2,06 cm
Länge der Strecke IJ = 2 cm…
Matheaufgaben | Berechne den Flächeninhalt (3)
Wie groß ist der Flächeninhalt (in cm²) der abgebildeten Fläche?
Matheaufgaben | Berechne den Flächeninhalt (4)
Wie groß ist der Flächeninhalt des abgebildeten Dreiecks?
Matheaufgaben | Berechne den Grundwert
Berechne den Grundwert (G).
P = 23; p = 23 %
P = 90; p = 45 %
P = 100; p = 97 %
P = 100; p = 0,1 %
P = 50; p = 50 %
P = 50; p = 100 %
P = 63; p = 90 %
P = 58; p = 29 %
P = 81; p = 2,9 %
P = 7.412; p = 12,7 %
P = 142; p = 0,03 %
P = 6.688; p = 110 %
Matheaufgaben | Berechne den Prozentsatz
Berechne den Prozentsatz (p%).
G = 100; P = 39
G = 100; P = 81
G = 100; P = 7
G = 100; P = 0,45
G = 50; P = 25
G = 50; P = 10
G = 67; P = 9,02
G = 58; P = 67
G = 81; P = 56
G = 7.412; P = 172
G = 142; P = 0,03
G = 6.688; P = 8.760
Matheaufgaben | Berechne den Prozentwert
Berechne den Prozentwert (P).
G = 100; p = 23 %
G = 100; p = 45 %
G = 100; p = 97 %
G = 100; p = 0,7 %
G = 50; p = 50 %
G = 50; p = 100 %
G = 67; p = 90 %
G = 58; p = 29 %
G = 81; p = 3,9 %
G = 7.412; p = 12,7 %
G = 142; p = 0,03 %
G = 6.688; p = 120 %
Matheaufgaben | Bestimme die Definitionsmenge
Bestimme die Definitionsmenge. Wähle als zulässige Zahlenmenge die kleinst mögliche Zahlenmenge aus.
Matheaufgaben | Bestimme die Gleichung der Geraden
Lese die Steigung der Geraden ab und bestimme damit die Gleichung der Geraden in der Form y = mx + b.