Addition

Die Addition ist eine Grundrechenart. Bei ihr wird zu einer Zahl eine weitere Zahl hinzugezählt.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 81 Einträge hinterlegt:

Lexikon-Eintrag | schriftliche Multiplikation von Dezimalzahlen
Das Wort Multiplikation stammt von dem lateinischen Wort »multiplicare« und bedeutet »vervielfachen«. Du vervielfachst also eine Zahl um eine andere. Dein Ergebnis am Ende der Rechnung ist also größer als die erste Zahl. So kannst du überprüfen, ob du richtig gerechnet hast. Oft wird sie auch als »…
Matheaufgaben | Suche den Weg durch das Labyrinth
Suche den Weg mit der geringsten und der höchsten Punktzahl durch das Labyrinth.
Lexikon-Eintrag | Summand
Das Wort Addition stammt von dem lateinischen Wort »addere« und bedeutet »hinzufügen«. Du fügst also zu einer Zahl eine oder mehrere Zahlen hinzu. Oft wird die Addition auch als »Plus-Rechnen« bezeichnet, da das Rechenzeichen das Pluszeichen + ist. Die einzelnen Zahlen werden bei einer Addition…
Lexikon-Eintrag | Summe
Das Wort Addition stammt von dem lateinischen Wort »addere« und bedeutet »hinzufügen«. Du fügst also zu einer Zahl eine oder mehrere Zahlen hinzu. Oft wird die Addition auch als »Plus-Rechnen« bezeichnet, da das Rechenzeichen das Pluszeichen + ist. Das Ergebnis wird bei einer Addition Summe genannt…
Matheaufgaben | Welches Ergebnis ist größer? (1)
Welches Ergebnis ist größer? Setze dementsprechend das Größer-als-Zeichen (>) oder das Kleiner-als-Zeichen (<) in das leere Feld ein. 63 + 18 16 + 80 96 + 95 98 + 62 90 + 91 11 + 83 94 + 29 28 + 95 83 + 79 92 + 106 110 + 107 22 + 75 83 + 97 39 + 34 45 + 21 57 + 52 36 + 64 103 + 95…
Matheaufgaben | Wie viel Geld hat jeder?
Wie viel Geld hat jeder? Zähle den Geldbetrag. Michael

Tanja

Frau Beck

Herr Bert

Opa Emil und Oma Linda

Familie Einstein