Ein Bruch ist ein Teil eines Ganzen, das kleiner als 1 ist. Er besteht aus zwei Zahlen, dem Zähler oben (gibt an, wie viele Teile du hast) und dem Nenner unten (gibt an, in wie viele Teile geteilt wurde).
Bruch
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 81 Einträge hinterlegt:
Matheaufgaben | Welcher Bruch ist dargestellt? (2)
Male den entsprechenden Bruchteil in der nebenstehenden Figur an.
Matheaufgaben | Welcher Bruch ist größer?
Welcher Bruch ist größer? Setze dementsprechend das Größer-als-Zeichen (>), das Kleiner-als-Zeichen (<) oder auch ein Gleichheitszeichen in das leere Feld ein. Kürze und Erweitere die Brüche bei Bedarf!
Matheaufgaben | Wer ist in welchem Verein?
Von 24 Schülern in einer Klasse sind 6 im Turnverein, 3 spielen ein Musikinstrument, 4 sind im Schwimmverein und 2 reiten.
Welcher Bruchteil der Klasse
ist im Turnverein?
spielt ein Musikinstrument?
ist im Schwimmverein?
reitet?
Matheaufgaben | Wer kommt wie?
Zwei Turnmannschaften (mit je 6 Turnerinnen) beteiligen sich an einem Wett-kampf. 3 Turnerinnen kommen mit dem Bus, 1 mit dem Fahrrad, 6 mit der S-Bahn und 2 mit der Straßenbahn.
Welcher Bruchteil der Turnerinnen aus beiden Mannschaften benutzen welches Verkehrsmittel?
Lexikon-Eintrag | Zähler
Brüche begegnen dir im Alltag überall, ohne das es dir so richtig bewusst wird. Eine Schulstunde dauert zum Beispiel eine Dreiviertel Stunde oder du hast schon einmal eine Viertel Stunde auf die nächste Straßenbahn gewartet. Zum Backen brauchst du manchmal ein Achtel Liter Milch. Nach der Hälfte…
Lexikon-Eintrag | Zweigbruch
Bestimmte Brüche sind besondere Brüche. So gehört der Bruch genauso zu den besonderen Brüchen wie der Bruch oder der Bruch . Bei einigen besonderen Brüchen musst du nichts weiter beachten, bei den anderen musst du ein wenig rechnen, damit es wieder „gewöhnliche“ Brüche werden. Ein Stammbruch ist…