Der Divisor ist die zweite Zahl bei einer Division. Er teilt den Dividend entsprechend.
Divisor
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 28 Einträge hinterlegt:
Lexikon-Eintrag | Ergebnisse bei der Division
Wenn du zwei Zahlen miteinander dividierst, wirken sie sich auf das Ergebnis aus. Nicht nur, dass das Ergebnis kleiner ist als beide einzelnen Zahlen, sondern sie bestimmen auch das Vorzeichen. Wenn du die Division neu lernst, wird dir hierbei nichts über das Vorzeichen des Ergebnisses gesagt. Du…
Lexikon-Eintrag | größter gemeinsamer Teiler
Zahlen haben bestimmte Eigenschaften. Eine dieser Eigenschaften ist die Teilbarkeit, die die mathematische Beziehung zwischen zwei ganzen Zahlen ausdrückt: Eine ganze Zahl ist durch eine andere ganze Zahl ganzzahlig teilbar, wenn bei dieser Division kein Rest verbleibt. Die Zahl ist 6 durch 3…
Matheinhalt mit Flash | Grundrechenarten Lektion 4 – Division
Das Wort Division stammt von dem lateinischen Wort »divisio« und bedeutet »teilen«. Du teilst also eine Zahl durch eine andere Zahl. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du zwei Zahlen miteinander dividierst. Lege am Schluss selbst Hand an und rechne mit Mady beliebig viele…
Lexikon-Eintrag | kleinster gemeinsamer Teiler
Zahlen haben bestimmte Eigenschaften. Eine dieser Eigenschaften ist die Teilbarkeit, die die mathematische Beziehung zwischen zwei ganzen Zahlen ausdrückt: Eine ganze Zahl ist durch eine andere ganze Zahl ganzzahlig teilbar, wenn bei dieser Division kein Rest verbleibt. Die Zahl 6 ist durch 3…
Lexikon-Eintrag | Kommutativgesetz bei der Subtraktion
Das Wort Kommutativ stammt vom lateinischen Wort »commutare«, das so viel wie »vertauschen« bedeutet. Daher heißt das Kommutativgesetz auf deutsch Vertauschungsgesetz. Bei diesem Gesetz kannst du in einer Rechnung zwei beliebige Zahlen vertauschen, ohne dass sich dabei der Wert des Ergebnisses…
Lexikon-Eintrag | Nenner
Brüche begegnen dir im Alltag überall, ohne das es dir so richtig bewusst wird. Eine Schulstunde dauert zum Beispiel eine Dreiviertel Stunde oder du hast schon einmal eine Viertel Stunde auf die nächste Straßenbahn gewartet. Zum Backen brauchst du manchmal ein Achtel Liter Milch. Nach der Hälfte…
Lexikon-Eintrag | Quotient
Das Wort Division stammt von dem lateinischen Wort »divisio« und bedeutet »teilen«. Du teilst also eine Zahl durch eine andere Zahl. Oft wird sie auch als »Geteilt-Durch-Rechnen« bezeichnet, da das Rechenzeichen für die Division der Geteilt-Durch-Doppelpunkt (:) ist.
Das Ergebnis einer Division…
Matheinhalt mit Flash | schriftlich Rechnen Lektion 4 - Division
Das schriftliche Dividieren ist ein Rechenverfahren, mit dem du schnell und einfach zwei Zahlen ohne Taschenrechner dividieren kannst. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du die schriftliche Division anwendest. Lege nun selbst Hand an und dividiere mit Mady schriftlich zwei Zahlen…
Matheaufgaben | Schriftliche Division (1)
Löse diese Divisionen schriftlich.
40 : 8 =
42 : 6 =
27 : 3 =
196 : 7 =
141 : 3 =
189 : 9 =
1764 : 9 =
2574 : 6 =
1127 : 7 =
476,8 : 8 =
195,2 : 4 =
19,6 : 5 =
Matheaufgaben | Schriftliche Division (2)
Löse diese Divisionen schriftlich.
45 : 5 =
21 : 3 =
24 : 4 =
560 : 7 =
180 : 9 =
177 : 3 =
1.860 : 3 =
1.595 : 5 =
2.952 : 6 =
38,29 : 7 =
61,6 : 8 =
14 : 4 =
Lexikon-Eintrag | schriftliche Division mit Rest
Das Wort Division stammt von dem lateinischen Wort »divisio« und bedeutet »teilen«. Du teilst also eine Zahl durch eine andere Zahl. Dein Ergebnis am Ende der Rechnung ist daher kleiner als die erste Zahl. So kannst du überprüfen, ob du richtig gerechnet hast. Oft wird sie auch als »Geteilt-Durch-…
Lexikon-Eintrag | schriftliche Division ohne Rest
Das Wort Division stammt von dem lateinischen Wort »divisio« und bedeutet »teilen«. Du teilst also eine Zahl durch eine andere Zahl. Dein Ergebnis am Ende der Rechnung ist daher kleiner als die erste Zahl. So kannst du überprüfen, ob du richtig gerechnet hast. Oft wird sie auch als »Geteilt-Durch-…
Lexikon-Eintrag | Teilbarkeit
Die Teilbarkeit ist eine mathematische Beziehung zwischen zwei ganzen Zahlen (Zahl ohne Nachkommastellen). Eine ganze Zahl ist durch eine andere ganze Zahl teilbar, wenn du bei der Division dieser beiden Zahlen keinen Rest erhältst. Mit der unten stehenden Tabelle kannst du herausfinden, ob eine…