Alle Flächen eines Körpers bilden seine Oberfläche.
Oberfläche
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 54 Einträge hinterlegt:
Lexikon-Eintrag | Seitenfläche
Jeder mathematische Körper besteht aus mehreren Flächen. Diese Flächen bilden zusammen die Oberfläche des Körpers. Einige Flächen der Oberfläche haben besondere Namen, weil sie eine besondere Aufgabe erfüllen. Die Seitenfläche ist die Fläche, die du siehst, wenn du von links oder rechts auf den…
Lexikon-Eintrag | Sterntetraeder
Ein Sterntetraeder ist ein mathematischer Körper. Der Name wurde von seinem Aussehen abgeleitet. Die 8 Zacken bestehen aus Tetraedern, ein Körper, der aus 4 gleichseitigen Dreiecken besteht. Er besteht daher aus 24 Flächen, die alle gleichseitige Dreiecke sind. Seine 36 Kanten sind alle gleich lang…
Lexikon-Eintrag | Teilkörper
Wenn du das Volumen eines regelmäßigen Körpers berechnen sollst, hast du es relativ einfach, da für ihn eine allgemein gültige Formel existiert, in die du nur noch die entsprechenden Werte einsetzen musst. Wenn dein Körper jedoch von den regelmäßigen Körpern abweicht, existiert keine allgemein…
Lexikon-Eintrag | Tetraeder
Ein Tetraeder ist ein mathematischer Körper. Der Name stammt aus dem griechischen und bedeutet »Vierflächner«. Er besteht also aus 4 Flächen, die alle gleichseitige Dreiecke sind. Seine 6 Kanten sind alle gleich lang, die zusammen 4 Ecken bilden.
Formeln
Volumen
Oberfläche
O = a² · √3…
Lexikon-Eintrag | Tetraederstumpf
Ein Tetraederstumpf ist ein mathematischer Körper. Der Name stammt aus dem griechischen und bedeutet »Vierflächner«. Ein Tetraeder besteht also aus 4 Flächen, die alle gleichseitige Dreiecke sind. Beim Tetraederstumpf werden die 4 Ecken gleichmäßig abgeschnitten. Er besteht nun aus 8 Flächen,…
Lexikon-Eintrag | Vorderfläche
Jeder mathematische Körper besteht aus mehreren Flächen. Diese Flächen bilden zusammen die Oberfläche des Körpers. Einige Flächen der Oberfläche haben besondere Namen, weil sie eine besondere Aufgabe erfüllen. Die Vorderfläche ist die Fläche, die du siehst, wenn du von vorne auf den Körper schaust…
Matheaufgaben | Wie groß ist die Oberfläche?
Die Kantenlänge einer Schachtel in der Form eines Quaders sind 8 cm, 40 mm und 0,6 dm.
Wie groß ist die Oberfläche der Schachtel?
Lexikon-Eintrag | Würfel
Ein Würfel ist ein mathematischer Körper. Er gehört zur Gruppe der Hexaeder. Der Name Hexaeder stammt von dem griechischen Wort »hexáedron« und bedeutet »Sechsflächner«. Der Würfel besteht also aus 6 Flächen, die alle gleich große regelmäßige Viereckige (Quadrate) sind. Seine 12 Kanten sind alle…
Lexikon-Eintrag | Zylinder
Ein Zylinder ist ein mathematischer Körper. Seine Grund- und Deckfläche bildet jeweils eine gleichgroße Kreisfläche. Ihre einzige Seitenfläche ist ein Rechteck. Er besteht also insgesamt aus 3 Flächen, die 2 Kanten bilden. Du erhältst den Zylinder, wenn du ein Rechteck um eine Achse rotieren lässt…