Potenzgesetze sind Rechenregeln im Umgang mit Potenzen.
Potenzgesetz
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 22 Einträge hinterlegt:
Matheinhalt mit Flash | Potenzgesetz 3
Wenn du zwei (oder auch mehrere) Potenzen multiplizieren sollst, schaue dir zuerst die Potenzen an. Denn je nach Aussehen gilt ein anderes Potenzgesetz. Haben deine Potenzen die gleiche Zahl als Exponent und verschiedene Basen, so multipliziert du sie, indem du die Basen multiplizierst und den…
Lexikon-Eintrag | Potenzgesetz 4
Eine Potenz ist eine verkürzte Schreibweise für eine bestimmte Art der Multiplikation, bei der eine Zahl mehrmals mit sich selbst multipliziert wird. Nehmen wir mal als Beispiel folgendes: die Zahl 4 wird 3-mal mit sich selbst multipliziert. Das würde als gewöhnliche Multiplikation so aussehen: 4…
Matheinhalt mit Flash | Potenzgesetz 4
Wenn du zwei (oder auch mehrere) Potenzen dividieren sollst, schaue dir zuerst die Potenzen an. Denn je nach Aussehen gilt ein anderes Potenzgesetz. Haben deine Potenzen die gleiche Zahl als Exponent und verschiedene Basen, so dividierst du sie, indem du die Basen dividierst und den gemeinsamen…
Lexikon-Eintrag | Potenzgesetz 5
Eine Potenz ist eine verkürzte Schreibweise für eine bestimmte Art der Multiplikation, bei der eine Zahl mehrmals mit sich selbst multipliziert wird. Nehmen wir mal als Beispiel folgendes: die Zahl 4 wird 3-mal mit sich selbst multipliziert. Das würde als gewöhnliche Multiplikation so aussehen: 4…
Matheinhalt mit Flash | Potenzgesetz 5
Wenn du eine Potenz mit einer Hochzahl multiplizieren sollst, so multipliziert du nur die beiden Exponenten miteinander, die Basis wird beibehalten (5. Potenzgesetz). Dieser Vorgang wird auch Potenzieren genannt. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du mittels des 5. Potenzgesetzes eine…
Lexikon-Eintrag | Potenzgesetze
Eine Potenz ist eine verkürzte Schreibweise für eine bestimmte Art der Multiplikation, bei der eine Zahl mehrmals mit sich selbst multipliziert wird. Nehmen wir mal als Beispiel folgendes: die Zahl 4 wird 3-mal mit sich selbst multipliziert. Das würde als gewöhnliche Multiplikation so aussehen: 4…
Bastelbogen | Potenzgesetze (Bastelbogen)
Eine Karteikarte enthält eine kurze Zusammenfassung eines bestimmten Themas z. B. Formeln oder Erklärungen. Sie sind daher ideal zum Lernen und zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten, aber auch als schnelle Hilfe bei den Hausaufgaben. Dieser Bastelbogen enthält 5 Karteikarten über die…