Die einzelnen Zahlen werden bei einer Addition Summanden genannt.
Summand
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 35 Einträge hinterlegt:
Matheaufgaben | Schriftliche Addition (2)
Löse diese Additionen schriftlich. Schreibe zuerst alle Summanden stellenrichtig untereinander.
98 + 2.873 + 155 =
34 + 2.795 + 132 =
14 + 2.238 + 130 =
36 + 1.163 + 283 =
26 + 1.528 + 108 + 28 =
27 + 2.618 + 240 + 69 =
52 + 1.322 + 194 + 15 =
96 + 2.225 + 143 + 65 =
4,1 + 14,2 + 117 + 8,5 + 5,7…
Lexikon-Eintrag | schriftliche Addition von Dezimalzahlen
Das Wort Addition stammt von dem lateinischen Wort »addere« und bedeutet »hinzufügen«. Du fügst also zu einer Zahl eine oder mehrere Zahlen hinzu. Dein Ergebnis am Ende der Rechnung ist also größer als die erste Zahl. So kannst du überprüfen, ob du richtig gerechnet hast. Oft wird die Addition auch…
Lexikon-Eintrag | schriftliche Addition von Ganzzahlen
Das Wort Addition stammt von dem lateinischen Wort »addere« und bedeutet »hinzufügen«. Du fügst also zu einer Zahl eine oder mehrere Zahlen hinzu. Dein Ergebnis am Ende der Rechnung ist also größer als die erste Zahl. So kannst du überprüfen, ob du richtig gerechnet hast. Oft wird die Addition auch…
Lexikon-Eintrag | Summand
Das Wort Addition stammt von dem lateinischen Wort »addere« und bedeutet »hinzufügen«. Du fügst also zu einer Zahl eine oder mehrere Zahlen hinzu. Oft wird die Addition auch als »Plus-Rechnen« bezeichnet, da das Rechenzeichen das Pluszeichen + ist.
Die einzelnen Zahlen werden bei einer Addition…
Lexikon-Eintrag | Summe
Das Wort Addition stammt von dem lateinischen Wort »addere« und bedeutet »hinzufügen«. Du fügst also zu einer Zahl eine oder mehrere Zahlen hinzu. Oft wird die Addition auch als »Plus-Rechnen« bezeichnet, da das Rechenzeichen das Pluszeichen + ist.
Das Ergebnis wird bei einer Addition Summe genannt…