Zahl

Eine Zahl wird aus mehreren Ziffern gebildet, abhängig von der Position der Ziffern stellt eine Zahl einen bestimmten Wert dar.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 189 Einträge hinterlegt:

Matheaufgaben | Vorgänger und Nachfolger (4)
Wie lautet der jeweilige Vorgänger und Nachfolger? Fülle die Tabelle aus:   Vorgänger Zahl Nachfolger a)   5.833   b)   5.460   c)   3.218   d)   2.601   e)   8.758   f)   5.902   g)   6.721   h)   9.…
Matheaufgaben | Welche Zahl ist größer? (1)
Welche Zahl ist größer? Setze dementsprechend das Größer-als-Zeichen (>) oder das Kleiner-als-Zeichen (<) in das leere Feld ein. 3 5 5 6 9 2 8 4 1 2 5 1 51 40 24 54 81 51 74 12 14 25 66 88
Matheaufgaben | Welche Zahl ist größer? (2)
Welche Zahl ist größer? Setze dementsprechend das Größer-als-Zeichen (>) oder das Kleiner-als-Zeichen (<) in das leere Feld ein. 23,6 9,7 50,1 45,2 12,7 47,7 28,12 38,12 65,35 94,74 35,75 75,35 258,989 625,571 585,254 123,456 841,455 231,541 0,0584 0,05 0,0078 0,049 0,000999 0,…
Matheaufgaben | Wie heißt die Zahl? (1)
Schreibe die Zahl in Worten bzw. wandle das Wort in die richtige Zahl um. 64 = 55 = 13 = 81 = 97 = 26 = fünfundsechzig = einundvierzig = fünfundachtzig = achtundsechzig = achtundfünfzig = zweiundzwanzig =
Matheaufgaben | Wie heißt die Zahl? (2)
Schreibe die Zahl in Worten bzw. wandle das Wort in die richtige Zahl um. 757 = 878 = 972 = 479 = 462 = 776 = dreihundertneununddreißig = sechshundertachtundsechzig = einhundertvierundvierzig = zweihundertachtundfünfzig = sechshunderteinundneunzig = neunhundertsechsundsechzig =
Matheaufgaben | Wie heißt die Zahl? (3)
Schreibe die Zahl in Worten bzw. wandle das Wort in die richtige Zahl um. 5.984 = 2.184 = 9.426 = 5.615 = 7.823 = 3.576 = neuntausendachthundertachtundneunzig = siebentausendzweihundertvierundsechzig = eintausendzweihundertvierunddreißig = zweitausendsiebenhundertvierundachtzig =…
Matheaufgaben | Wie heißt die Zahl? (4)
Schreibe die Zahl in Worten bzw. wandle das Wort in die richtige Zahl um. 91.382 = 86.869 = 98.261 = 51.294 = 95.734 = 31.979 = neunundsechzigtausendeinhundertdreiundsechzig = elftausendneunhundertneununddreißig = zweiundvierzigtausendvierhundertsechsundsiebzig =…
Matheaufgaben | Wir lernen die Zahl 0
Die Zahl Null (0) ist die natürliche Zahl vor der Zahl Eins (1). Dargestellt wird sie mit der Ziffernfolge 0. Sie besteht aus 0 Einer. Der Name Null stammt vom lateinischen Wort »nullus« ab, das keiner bedeutet. Eigenschaften der Zahl 0: Sie ist eine positive Zahl und daher größer als…
Matheaufgaben | Wir lernen die Zahl 1
Die Zahl Eins (1) ist die natürliche Zahl zwischen der Zahl Null (0) und der Zahl Zwei (2). Dargestellt wird sie mit der Ziffernfolge 1. Sie besteht aus einem Einer. Eigenschaften der Zahl 1: Sie ist eine positive Zahl und daher größer als die Zahl 0. Sie ist eine ungerade Zahl, das bedeutet…
Matheaufgaben | Wir lernen die Zahl 10
Die Zahl Zehn (10) ist die natürliche Zahl zwischen der Zahl Neun (9) und der Zahl Elf (11). Dargestellt wird sie mit der Ziffernfolge 1 und 0. Sie besteht aus 1 Zehner und 0 Einer. Der Name Zehn stammt von der indogermanischen Bedeutung »zehan« ab, das übersetzt mit „zwei Hände“ bedeutet.…
Matheaufgaben | Wir lernen die Zahl 100
Die Zahl Hundert (100), auch Einhundert genannt, ist die natürliche Zahl zwischen der Zahl Neunundneunzig (99) und der Zahl Hunderteins (101). Dargestellt wird sie mit der Ziffernfolge 1, 0 und 0. Sie besteht aus 1 Hunderter, 0 Zehner und 0 Einer. Das Wort Hundert stammt von dem…
Matheaufgaben | Wir lernen die Zahl 1000
Die Zahl Tausend (1000) ist die natürliche Zahl zwischen der Zahl Neunhundertneunundneunzig (999) und der Zahl Tausendeins (1001). Dargestellt wird sie mit der Ziffernfolge 1, 0, 0 und 0. Sie besteht aus 1 Tausender, 0 Hunderter, 0 Zehner und 0 Einer. Eigenschaften der Zahl 1000: Sie ist eine…
Matheaufgaben | Wir lernen die Zahl 11
Die Zahl Dreizehn (13) ist die natürliche Zahl zwischen der Zahl Zwölf (12) und der Zahl Vierzehn (14). Dargestellt wird sie mit der Ziffernfolge 1 und 3. Sie besteht aus 1 Zehner und 3 Einer. Eigenschaften der Zahl 11: Sie ist eine positive Zahl und daher größer als die Zahl 0. Sie ist eine…
Matheaufgaben | Wir lernen die Zahl 12
Die Zahl Zwölf (12) ist die natürliche Zahl zwischen der Zahl Elf (11) und der Zahl Dreizehn (13). Dargestellt wird sie mit der Ziffernfolge 1 und 2. Sie besteht aus 1 Zehner und 2 Einer. Eigenschaften der Zahl 12: Sie ist eine positive Zahl und daher größer als die Zahl 0. Sie ist eine…
Matheaufgaben | Wir lernen die Zahl 13
Die Zahl Dreizehn (13) ist die natürliche Zahl zwischen der Zahl Zwölf (12) und der Zahl Vierzehn (14). Dargestellt wird sie mit der Ziffernfolge 1 und 3. Sie besteht aus 1 Zehner und 3 Einer. Eigenschaften der Zahl 13: Sie ist eine positive Zahl und daher größer als die Zahl 0. Sie ist eine…