0-10

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 12 Einträge hinterlegt:

Matheaufgaben | Wir lernen die Zahl 0
Die Zahl Null (0) ist die natürliche Zahl vor der Zahl Eins (1). Dargestellt wird sie mit der Ziffernfolge 0. Sie besteht aus 0 Einer. Der Name Null stammt vom lateinischen Wort »nullus« ab, das keiner bedeutet. Eigenschaften der Zahl 0: Sie ist eine positive Zahl und daher größer als…
Matheaufgaben | Wir lernen die Zahl 1
Die Zahl Eins (1) ist die natürliche Zahl zwischen der Zahl Null (0) und der Zahl Zwei (2). Dargestellt wird sie mit der Ziffernfolge 1. Sie besteht aus einem Einer. Eigenschaften der Zahl 1: Sie ist eine positive Zahl und daher größer als die Zahl 0. Sie ist eine ungerade Zahl, das bedeutet…
Matheaufgaben | Wir lernen die Zahl 10
Die Zahl Zehn (10) ist die natürliche Zahl zwischen der Zahl Neun (9) und der Zahl Elf (11). Dargestellt wird sie mit der Ziffernfolge 1 und 0. Sie besteht aus 1 Zehner und 0 Einer. Der Name Zehn stammt von der indogermanischen Bedeutung »zehan« ab, das übersetzt mit „zwei Hände“ bedeutet.…
Matheaufgaben | Wir lernen die Zahl 2
Die Zahl Zwei (2) ist die Zahl zwischen der Zahl Eins (1) und der Zahl Drei (3). Dargestellt wird sie mit der Ziffernfolge 2. Sie besteht aus 2 Einer. Eigenschaften der Zahl 2: Sie ist eine positive Zahl und daher größer als die Zahl 0. Sie ist eine gerade Zahl, das bedeutet, du kannst sie…
Matheaufgaben | Wir lernen die Zahl 3
Die Zahl Drei (3) ist die Zahl zwischen der Zahl Zwei (2) und der Zahl Vier (4). Dargestellt wird sie mit der Ziffernfolge 3. Sie besteht aus 3 Einer. Der Name Drei stammt vom althochdeutschen Wort »dri« ab. Eigenschaften der Zahl 3: Sie ist eine positive Zahl und daher größer als die Zahl 0…
Matheaufgaben | Wir lernen die Zahl 4
Die Zahl Vier (4) ist die Zahl zwischen der Zahl Drei (3) und der Zahl Fünf (5). Dargestellt wird sie mit der Ziffernfolge 4. Sie besteht aus 4 Einer. Der Name Vier stammt vom althochdeutschen Wort »fior« ab. Eigenschaften der Zahl 4: Sie ist eine positive Zahl und daher größer als die Zahl…
Matheaufgaben | Wir lernen die Zahl 5
Die Zahl Fünf (5) ist die Zahl zwischen der Zahl Vier (4) und der Zahl Sechs (6). Dargestellt wird sie mit der Ziffernfolge 5. Sie besteht aus 5 Einer. Der Name Fünf stammt vom althochdeutschen Wort »finf« ab. Eigenschaften der Zahl 5: Sie ist eine positive Zahl und daher größer als die Zahl…
Matheaufgaben | Wir lernen die Zahl 6
Die Zahl Sechs (6) ist die Zahl zwischen der Zahl Fünf (5) und der Zahl Sieben (7). Dargestellt wird sie mit der Ziffernfolge 6. Sie besteht aus 6 Einer. Der Name Sechs stammt vom althochdeutschen Wort »sehs« ab. Eigenschaften der Zahl 6: Sie ist eine positive Zahl und daher größer als die…
Matheaufgaben | Wir lernen die Zahl 7
Die Zahl Sieben (7) ist die Zahl zwischen der Zahl Sechs (6) und der Zahl Acht (8). Dargestellt wird sie mit der Ziffernfolge 7. Sie besteht aus 7 Einer. Der Name Sieben stammt vom althochdeutschen Wort »sibun« ab. Eigenschaften der Zahl 7: Sie ist eine positive Zahl und daher größer als die…
Matheaufgaben | Wir lernen die Zahl 8
Die Zahl Acht (8) ist die Zahl zwischen der Zahl Sieben (7) und der Zahl Neun (9). Dargestellt wird sie mit der Ziffernfolge 8. Sie besteht aus 8 Einer. Der Name Acht stammt vom althochdeutschen Wort »ahto« ab. Eigenschaften der Zahl 8: Sie ist eine positive Zahl und daher größer als die…
Matheaufgaben | Wir lernen die Zahl 9
Die Zahl Neun (9) ist die Zahl zwischen der Zahl Acht (8) und der Zahl Zehn (10). Dargestellt wird sie mit der Ziffernfolge 9. Sie besteht aus 9 Einer. Der Name Neun stammt vom althochdeutschen Wort »niun« ab. Eigenschaften der Zahl 9: Sie ist eine positive Zahl und daher größer als die Zahl…
Bastelbogen | Zahlenwürfel (Bastelbogen)
Die Form eines Dekaeders bietet sich mit einem 10 Flächen ideal als Grundkörper für einen Zahlenwürfel, auf dem auf jeder Seitenfläche eine andere Zahl steht. Dieser Bastelbogen enthält 3 verschiedene Zahlenwürfel mit den Zahlen von 1 bis 10, alle Zehnerzahlen von 10 bis 100 und alle…