Fahrenheit (Einheit)

Fahrenheit ist eine der Temperatureinheiten und wird mit dem Großbuchstaben F abgekürzt. Da es sich um eine Temperatureinheit handelt und man allgemein Temperaturen in Grad misst, wird dem F das Grad-Sympol (°) vorangestellt, sodass man es so schreibt: °F. Gesprochen wird das dann „Grad Fahrenheit“

 

Die Fahrenheit-Skala wurde 1714 vom deutschen Physiker Daniel Gabriel Fahrenheit (1686–1736) festgelegt. Als unteren Nullpunkt seiner Skala (0 °F) verwendete er die tiefste Temperatur, die er mit einer Mischung aus Eis, Wasser und Salmiak erzeugen konnte (−17,8 °C). Als oberen Festpunkt verwendete er die „Körpertemperatur eines gesunden Menschen“ (96 °F). Anders als bisherige Thermometer verwendete Fahrenheit noch einen dritten Fixpunkt: den Gefrierpunkt des reinen Wassers (32 °F). Den Abstand dazwischen teile er dementsprechend in gleichgroße Teile.

Eine Zeit lang wurde die Fahrenheit-Skala auch in Deutschland verwendet, heute ist hauptsächlich noch in den USA in Verwendung, ansonsten ist die hundertteilige Celsius-Skala in Gebrauch.

Daniel Gabriel Fahrenheit erfand auch das Quecksilberthermometer, das durch seine Kalibrierung und seine Herstellungsverfahren allgemein anwendbar wurde.

Infos zum Eintrag
Autor
Chris
Zuletzt geändert
15 Juni 2018 - 20:20

Das könnte dich auch interessieren