Mathelexikon - J

Mehr Infos

Alle mit einem Stern gekennzeichneten Einträge enthalten zusätzlich eine detailliertere Version mit ausführlicheren Informationen.

  • 6 Einträge

  • 6 PDF-Dokumente

  • 7 ausgedruckte DIN-A4-Seiten

Wähle einen Eintrag aus

Jahr ist eine der Zeiteinheiten und wird mit dem Kleinbuchstaben a abgekürzt. Die Abkürzung a stammt von dem lateinischen Wort für Jahr: annus. Ein Jahr ist die Zeitdauer von 365 Tagen bzw. 366 Tage in einem Schaltjahr (1 a = 365 d). Ein Jahr besteht zudem aus 12 Monaten, die jedoch eine…
Die Kalenderjahre werden fortlaufend mit einer Jahreszahl nummeriert. Angefangen mit der Zählung hat man mit den Jahr 0. Damit ist ein Kalenderjahr eindeutig bestimmbar und wird somit zur Grundgröße der Zeitrechnung und Teil des Kalenderdatums. Je nach Datumsformat kannst du sie als zwei- oder…
Wenn du einen Geldbetrag (Kapital) bei der Bank für ein Jahr anlegst, bekommst du von ihr dafür ein wenig Geld als Belohnung. Wenn du einen Geldbetrag von der Bank für ein Jahr leihst, musst du an sie dafür ein wenig Geld als Leihgebühr bezahlen. Dieses Geld wird Jahreszins genannt. Die Zinsen (Z)…
Jahrhundert ist eine der Zeiteinheiten und wird mit den Kleinbuchstaben jh abgekürzt. Ein Jahrhundert ist das 100-fache eines Jahres, also ein Zeitraum von 100 Jahre (1 jh = 100 a). Ein Jahrhundert ist zudem das 10-fache eines Jahrzehnts, das 10 Jahre dauert (1 jh = 10 jz = 100 a).   Die…
Jahrtausend ist eine der Zeiteinheiten und wird mit den Kleinbuchstaben jt abgekürzt. Ein Jahrtausend ist das 1.000-fache eines Jahres, also ein Zeitraum von 1.000 Jahre (1 jt = 1.000 a). Ein Jahrtausend ist zudem das 10-fache eines Jahrhunderts, das 100 Jahre dauert (1 jt = 10 jh = 100 jz = 1…
Jahrzehnt ist eine der Zeiteinheiten und wird mit den Kleinbuchstaben jz abgekürzt. Ein Jahrzehnt ist das 10-fache eines Jahres, also ein Zeitraum von 10 Jahre (1 jz = 10 a).   Die einzelnen Zeiteinheiten im Überblick Jahrtausend Jahrhundert Jahrzehnt Jahr jt jh jz a 1.000 Jahre 100…