- Winkel α = 30°
Winkel
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen begrenzt, die einen gemeinsamem Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt wird Scheitelpunkt des Winkels genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des Winkels. Die Lage der einzelnen Schenkel zueinander wird als Winkelweite bezeichnet. Die Größe des Winkels wird mit dem Winkelmaß Grad (°) angegeben. Winkel werden immer mit griechischen Buchstaben bezeichnet.
Mehr zum Thema »Winkel« findest du in unserem Mathelexikon.
Wähle eine der vielen Konstruktionen aus
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift und Geodreieck den Winkel aus den folgenden gegebenen Werten:
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift und Geodreieck den Winkel aus den folgenden gegebenen Werten:
- Winkel α = 75°
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift und Geodreieck den Winkel aus den folgenden gegebenen Werten:
- Winkel β = 123°
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift und Geodreieck den Winkel aus den folgenden gegebenen Werten:
- Winkel γ = 150°
Konstruiere mit Hilfe von Bleistift und Geodreieck den Winkel aus den folgenden gegebenen Werten:
- Winkel γ = 200°