Brüche

Was hat ein Bruch mit einer Torte zu tun? Ein ganze Menge! Denn jedes Tortenstück stellt einen Bruch dar. Lerne in diesen Lektionen nicht nur, was ein Bruch ist oder wie er aufgebaut ist, sondern auch, wie du mit ihnen rechnest. Zerteile eine Torte, um zu erfahren, was ein Bruch ist oder addiere und dividiere zwei Brüche und lerne, was du dabei beachten musst. In unserem ultimativen Bruchlabor kannst du sogar nach Herzenslust mit verschiedenen Brüchen experimentieren. Lasse dich überraschen.

Lege nun selbst die Hand an und erforsche auf interaktive Weise die Brüche.

Wähle einen Eintrag aus

Ein Bruch entsteht, wenn ein Ganzes in gleich große Teile geteilt wird. Er stellt somit einen Anteil an einem Ganzen dar, der kleiner als 1 ist und besteht aus zwei Zahlen. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, was ein Bruch ist und was die einzelnen Zahlen bedeuten. Lege nun selbst Hand an…
Gleichnamig machen bedeutet, dass alle Nenner in deiner Rechnung zahlenmäßig das gleiche Aussehen bekommen. Dieser gemeinsame gleiche Nenner wird auch Hauptnenner genannt. Du benötigst ihn bei der Addition, der Subtraktion und wenn du Brüche vergleichen willst. Hier erklären wir dir Schritt für…
Bei einem gewöhnlichen Bruch ist der Nenner größer als der Zähler. Dieser Bruch stellt ein Anteil an einem Ganzen dar. Es gibt aber auch Brüche, bei denen ist der Zähler größer als der Nenner. Diese Brüche stellen vom Wert her eine Zahl größer als 1 dar. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt,…
Ein Bruch entsteht, wenn du ein Ganzes in mehrere gleich große Teile zerschnittest. Er stellt somit einen Anteil an einem Ganzen dar, der kleiner als 1 ist. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt anhand einer leckeren Torte, wie ein Bruch aufgebaut ist. Lege nun selbst Hand an und erarbeite mit…
Das Erweitern wird dazu verwendet, um Brüche gleichnamig zu machen. Dies ist bei der Addition und Subtraktion von Brüchen wichtig, da du nur gleichnamige Brüche, also Brüche mit dem gleichen Nenner, addieren bzw. subtrahieren kannst. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du durch das…
Das Kürzen wird dazu verwendet, um Brüche gleichnamig zu machen. Dies ist bei der Addition und Subtraktion von Brüchen wichtig, da du nur gleichnamige Brüche, also Brüche mit dem gleichen Nenner, addieren bzw. subtrahieren kannst. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du durch das Kürzen…
Das Kürzen wird dazu verwendet, um Brüche gleichnamig zu machen. Aber Kürzen kann noch viel mehr. Durch geschicktes Kürzen kannst du eine Rechnung vereinfachen. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du durch geschicktes Kürzen eine anfangs schwierige Multiplikation in eine einfache…
Das Wort Addition stammt von dem lateinischen Wort »addere« und bedeutet »hinzufügen«. Oft wird sie auch als »Plus-Rechnen« bezeichnet, da das Rechenzeichen für die Addition das Pluszeichen + ist. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du zwei Brüche addierst. Lege nun selbst Hand an und…
Das Wort Subtraktion stammt aus dem lateinischen und bedeutet »abziehen«. Oft wird sie auch als »Minus-Rechnen« bezeichnet, da das Rechenzeichen für die Subtraktion das Minuszeichen – ist. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du zwei Brüche subtrahierst. Lege nun selbst Hand an und und…
Das Wort Multiplikation stammt von dem lateinischen Wort »multiplicare« und bedeutet »vervielfachen«. Oft wird sie auch als »Mal-Rechnen« bezeichnet, da das Rechenzeichen für die Multiplikation der Mal-Punkt (∙) ist. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du zwei Brüche miteinander…
Das Wort Division stammt von dem lateinischen Wort »divisio« und bedeutet »teilen«. Oft wird sie auch als »Geteilt-Durch-Rechnen« bezeichnet, da das Rechenzeichen für die Division der Geteilt-Durch-Doppelpunkt (:) ist. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du zwei Brüche dividierst. Lege…
In unserem ultimativen Bruchlabor kannst du nach Herzenslust mit Brüchen experimentieren. Erstelle dir zuerst einen beliebigen Bruch. Lege anschließend selbst Hand an und lasse dir den mit Mady den Bruch darstellen. Du kannst versuchen, den Bruch vereinfachen oder ihn in eine Zahl umwandeln. Es ist…
Der Hauptnenner wird bei der Addition und Subtraktion von Brüchen benötigt. Er ist das kleinste gemeinsame Vielfache aller Nenner in der Rechnung. Dieser Vorgang nennt man auch gleichnamig machen. Das klingt alles recht kompliziert, ist es aber nicht. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie…