Ikosidodekaeder

Ein Ikosidodekaeder ist ein mathematischer Körper, der entsteht, wenn du von einem Ikosaeder (ein Körper aus 20 gleichgroßen gleichseitigen Dreiecken) die 12 Ecken als fünfseitige Pyramiden abschneidest. An den Stellen, an denen sich die Ecken befanden, sind jetzt zwölf regelmäßige Fünfecke. Das Ikosidodekaeder setzt sich somit aus insgesamt 32 Flächen (12 regelmäßige Fünfecke und 20 gleichseitige Dreiecke) zusammen.

Ikosidodekaeder (Bastelbogen)

Ein Ikosidodekaeder ist ein mathematischer Körper, der entsteht, wenn du von einem Ikosaeder die 12 Ecken als fünfseitige Pyramiden abschneidest. An den Stellen, an denen sich die Ecken befanden, sind jetzt zwölf regelmäßige Fünfecke. Das Ikosidodekaeder setzt sich somit aus insgesamt 32 Flächen (12 regelmäßige Fünfecke und 20 gleichseitige Dreiecke) zusammen und hat 30 Ecken sowie 60 Kanten.

Adventskalender

Hallo zusammen!

Um euch die lange Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen, gibt es auch in diesem Jahr wieder unseren traditionellen mathetreff-online-Adventskalender. Ihr könnt wieder ab heute jeden Tag ein neues Türchen öffnen. Auch in diesem Jahr sind einige Überraschungen enthalten. ????

Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit!

euer mathetreff-online-Team

10er-Reihe (Bastelbogen)

Das kleine Einmaleins ist eine Zusammenstellung aller Produkte, die sich aus der Kombination zweier natürlicher Zahlen (1 bis 10) ergeben. Es gehört zum arithmetischen Grundwissen und wird beispielsweise beim schriftlichen Multiplizieren verwendet. Daher wird es schon in der Grundschule gelehrt und du solltest es auswendig können.

9er-Reihe (Bastelbogen)

Das kleine Einmaleins ist eine Zusammenstellung aller Produkte, die sich aus der Kombination zweier natürlicher Zahlen (1 bis 10) ergeben. Es gehört zum arithmetischen Grundwissen und wird beispielsweise beim schriftlichen Multiplizieren verwendet. Daher wird es schon in der Grundschule gelehrt und du solltest es auswendig können.