Mathe interaktiv

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 86 Einträge hinterlegt:

Matheinhalt mit Flash | Gesetze der Mathematik
Auch in der Mathematik gelten Gesetze, die du einhalten musst. Allerdings sind sie eher als Regeln zu verstehen. Diese Gesetzte werden Assoziativgesetz, Distributivgesetz und Kommutativgesetz genannt. Lege nun selbst Hand an und lerne mit Mady die drei elementaren Gesetze der Mathematik kennen und…
Matheinhalt mit Flash | Gleichsetzungsverfahren
Das Gleichsetzungsverfahren ist eine Möglichkeit, um ein Gleichungssystem, bestehend aus zwei Gleichungen mit jeweils zwei Unbekannten, zu lösen. Dabei werden beide Gleichungen zunächst nach einer Unbekannten umgestellt und aufgelöst, um sie anschließend gleichzusetzen. Dadurch wird eine der beiden…
Matheinhalt mit Flash | Gleichung
Eine Gleichung ist ein mathematischer Ausdruck, bei dem auf beiden Seiten des Gleichheitszeichens der gleiche Wert steht. Oftmals ist hierbei ein Wert unbekannt. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, was eine Gleichung ist und wie du sie ausrechnest. Lege nun selbst Hand an und bestimme mit…
Matheinhalt mit Flash | Grundrechenarten Lektion 1 – Addition
Das Wort Addition stammt von dem lateinischen Wort »addere« und bedeutet »hinzufügen«. Du fügst also zu einer Zahl eine oder mehrere Zahlen hinzu. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du zwei Zahlen miteinander addierst. Lege am Schluss selbst Hand an und rechne mit Mady beliebig viele…
Matheinhalt mit Flash | Grundrechenarten Lektion 2 – Subtraktion
Das Wort Subtraktion stammt aus dem lateinischen und bedeutet »abziehen«. Du ziehst also von einer meist größeren Zahl eine oder mehrere kleinere Zahlen ab. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du zwei Zahlen miteinander subtrahierst. Lege am Schluss selbst Hand an und rechne mit Mady…
Matheinhalt mit Flash | Grundrechenarten Lektion 3 – Multiplikation
Das Wort Multiplikation stammt von dem lateinischen Wort »multiplicare« und bedeutet »vervielfachen«. Du vervielfachst also eine Zahl um eine andere. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du zwei Zahlen miteinander multiplizierst. Lege am Schluss selbst Hand an und rechne mit Mady beliebig…
Matheinhalt mit Flash | Grundrechenarten Lektion 4 – Division
Das Wort Division stammt von dem lateinischen Wort »divisio« und bedeutet »teilen«. Du teilst also eine Zahl durch eine andere Zahl. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du zwei Zahlen miteinander dividierst. Lege am Schluss selbst Hand an und rechne mit Mady beliebig viele…
Matheinhalt mit Flash | Hauptenner suchen
Der Hauptnenner wird bei der Addition und Subtraktion von Brüchen benötigt. Er ist das kleinste gemeinsame Vielfache aller Nenner in der Rechnung. Dieser Vorgang nennt man auch gleichnamig machen. Das klingt alles recht kompliziert, ist es aber nicht. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie…
Matheinhalt mit Flash | interaktive Uhr
Mit dieser interaktiven Uhr kannst du mit den Uhrzeiten experimentieren. Du kannst jede beliebige Uhrzeit einstellen und die Uhr mit dieser Zeit laufen lassen. Ein Klick - und sie geht wieder richtig. Lege nun selbst Hand an und und erarbeite mit Mady wie die unterschiedlichen Uhrzeiten aussehen…
Matheinhalt mit Flash | Konstruktionen Lektion 1 – Strecke
Eine Strecke ist eine gerade Linie, die im Gegensatz zu einer Geraden einen Anfangspunkt und einen Endpunkt hat. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Strecke konstruierst. Lege nun selbst Hand an und konstruiere mit Mady eine Strecke mit einer Länge von 5 cm. Adobe…
Matheinhalt mit Flash | Konstruktionen Lektion 2 – Parallele
Eine Parallele ist eine Linie, die immer immer im gleichen Abstand (parallel) zu einer weiteren Linie verläuft. Diese Linie kann eine Strecke, Gerade oder auch ein Kreisbogen sein und sie berühren oder schneiden sich nie. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Parallele konstruierst…
Matheinhalt mit Flash | Konstruktionen Lektion 3 – Winkel Methode 1
Ein Winkel wird von zwei Strahlen begrenzt, die einen gemeinsamem Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Winkelzentrum genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des Winkels. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Winkel konstruierst. Beim Zeichnen eines…
Matheinhalt mit Flash | Konstruktionen Lektion 4 – Winkel Methode 2
Ein Winkel wird von zwei Strahlen begrenzt, die einen gemeinsamem Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Winkelzentrum genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des Winkels. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Winkel konstruierst. Beim Zeichnen eines…
Matheinhalt mit Flash | Konstruktionen Lektion 5 – Kreis
Ein Kreis ist eine gekrümmte, geschlossene Linie, deren Punkte alle den gleichen Abstand zu einem gemeinsamen Mittelpunkt haben. Dieser Abstand wird Radius genannt. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du einen Kreis konstruierst. Lege nun selbst Hand an und und konstruiere mit Mady einen…
Matheinhalt mit Flash | Konstruktionen Lektion 6 – Senkrechte
Eine Senkrechte ist eine gerade Linie, die in einem rechten Winkel auf einer Seite steht. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Senkrechte konstruierst. Lege nun selbst Hand an und und konstruiere mit Mady eine Seite und eine Senkrechte dazu. Adobe Flash Player jetzt…