Mathe interaktiv
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 86 Einträge hinterlegt:
Matheinhalt mit Flash | Konstruktionen Lektion 7 – Mittelsenkrechte
Eine Mittelsenkrechte ist eine senkrechte Linie, die eine Seite in zwei gleich große Teile (Hälften) teilt. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Mittelsenkrechte konstruierst. Lege nun selbst Hand an und und konstruiere mit Mady eine Seite und eine Mittelsenkrechte dazu…
Matheinhalt mit Flash | Konstruktionen Lektion 8 – Winkelhalbierende
Eine Winkelhalbierende ist eine Linie, die einen Winkel in zwei gleich große Teile (Hälften) teilt. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Winkelhalbierende konstruierst. Lege nun selbst Hand an und und konstruiere mit Mady in einen bereits gezeichneten Winkel eine Winkelhalbierende…
Matheinhalt mit Flash | Konstruktionen Lektion 9 – Dreieck
Ein Dreieck ist eine Fläche, die aus drei Seitenlinien besteht. Je nach Dreieck sind die Seitenlinien unterschiedlich lang. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du ein Dreieck konstruierst. Lege nun selbst Hand an und und konstruiere mit Mady aus zwei gegebenen Seiten und einem Winkel ein…
Matheinhalt mit Flash | Körper
Ein Körper ist ein dreidimmensionales Gebilde in der Mathematik. Sie besehen aus mehreren Flächen und haben neben der Länge, Breite und Höhe eine Oberfläche und ein Volumen. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, was das Volumen ist. Lege nun selbst Hand an und erforsche mit Mady anhand eines…
Matheinhalt mit Flash | Kreislehre
Ein Kreis ist ein runde Fläche, deren Begrenzungspunkte alle den gleichen Abstand zu einem gemeinsamen Mittelpunkt haben. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, was du über den Kreis wissen musst. Lege nun selbst Hand an und und erarbeite mit Mady, welche Linien und Flächen es am Kreis gibt…
Matheinhalt mit Flash | Linien der Geometrie
In der Geometrie gibt es viele verschiedene Linien. Jede dieser Linien kommt bei bestimmten Voraussetzungen vor und hat bestimmte Eigenschaften. Daher ist es wichtig, diese Linien zu erkennen. Lege nun selbst Hand an und erarbeite mit Mady die verschiedenen Linien der Geometrie.…
Matheinhalt mit Flash | Messen Lektion 1 – Strecken
Du sollst eine Länge, z. B. eine einfache Strecke mit deinem Geodreieck oder deinem Lineal abmessen, hast es aber noch nie gemacht? Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Strecke abmisst. Lege dabei selbst Hand an und messe mit Mady eine Strecke mit deinem Geodreieck ab…
Matheinhalt mit Flash | Messen Lektion 2 – Winkel
Du sollst einen Winkel mit deinem Geodreieck oder dem Winkelmesser abmessen, hast es aber noch nie gemacht? Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du einen Winkel abmisst. Lege dabei selbst Hand an und messe mit Mady einen Winkel mit deinem Geodreieck ab.
Adobe Flash Player…
Matheinhalt mit Flash | Messen Lektion 3 – Parallele
Du sollst eine Parallele mit deinem Geodreieck oder dem Lineal abmessen, hast es aber noch nie gemacht? Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Parallele abmisst. Lege dabei selbst Hand an und messe mit Mady eine Parallele mit deinem Geodreieck ab.
Adobe Flash Player…
Matheinhalt mit Flash | Potenzen
Eine Potenz ist eine verkürzte Schreibweise für eine bestimmte Art der Multiplikation, bei der eine Zahl mehrmals mit sich selbst multipliziert wird. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, was eine Potenz ist und wie sie aufgebaut ist. Lege nun selbst Hand an und erarbeite mit Mady die…
Matheinhalt mit Flash | Potenzgesetz 1
Wenn du zwei (oder auch mehrere) Potenzen multiplizieren sollst, schaue dir zuerst die Potenzen an. Denn je nach Aussehen gilt ein anderes Potenzgesetz. Haben deine Potenzen die gleiche Zahl als Basis und verschiedenen Exponenten, so multipliziert du sie, indem du die gemeinsame Basis beibehältst…
Matheinhalt mit Flash | Potenzgesetz 2
Wenn du zwei (oder auch mehrere) Potenzen dividieren sollst, schaue dir zuerst die Potenzen an. Denn je nach Aussehen gilt ein anderes Potenzgesetz. Haben deine Potenzen die gleiche Zahl als Basis und verschiedenen Exponenten, so dividierst du sie, indem du die gemeinsame Basis beibehältst und die…
Matheinhalt mit Flash | Potenzgesetz 3
Wenn du zwei (oder auch mehrere) Potenzen multiplizieren sollst, schaue dir zuerst die Potenzen an. Denn je nach Aussehen gilt ein anderes Potenzgesetz. Haben deine Potenzen die gleiche Zahl als Exponent und verschiedene Basen, so multipliziert du sie, indem du die Basen multiplizierst und den…
Matheinhalt mit Flash | Potenzgesetz 4
Wenn du zwei (oder auch mehrere) Potenzen dividieren sollst, schaue dir zuerst die Potenzen an. Denn je nach Aussehen gilt ein anderes Potenzgesetz. Haben deine Potenzen die gleiche Zahl als Exponent und verschiedene Basen, so dividierst du sie, indem du die Basen dividierst und den gemeinsamen…
Matheinhalt mit Flash | Potenzgesetz 5
Wenn du eine Potenz mit einer Hochzahl multiplizieren sollst, so multipliziert du nur die beiden Exponenten miteinander, die Basis wird beibehalten (5. Potenzgesetz). Dieser Vorgang wird auch Potenzieren genannt. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du mittels des 5. Potenzgesetzes eine…