ausklammern

Du kannst in einer Summe mit Produkten die gleichen Faktoren zusammenfassen (ausklammern), ohne dass sich der Wert des Ergebnisses ändert. Die Klammer enthält dann die restlichen Faktoren als Addition.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 2 Einträge hinterlegt:

Lexikon-Eintrag | Addition von Quadratwurzeln
Das Wort Addition stammt von dem lateinischen Wort »addere« und bedeutet »hinzufügen«. Du fügst also zu einer Zahl eine oder mehrere Zahlen hinzu. Dabei spielt es keine Rolle, ob du gewöhnliche (reelle) Zahlen addierst oder ob es sich um eine Quadratwurzel (√b) handelt. Die Vorgehensweise ist wie…
Lexikon-Eintrag | Ausklammern
Das Ausklammern ist das Gegenteil des Ausmultiplitierens und gehört zum Distributivgesetz. Das Wort Distributiv stammt vom lateinischen Wort »distribuere«, das so viel wie »verteilen« bedeutet. Daher heißt das Distributivgesetz auf deutsch Verteilungsgesetz. In einer Summe mit Produkten dürfen…