ausmultiplizieren

Steht vor einer Klammer mit einer Summe ein Faktor, so wurde dieser zusammengefasst (ausgeklammert). Du kannst ihn mit jeder Zahl in der Klammer multiplizieren (ausmultiplizieren) und anschließend alle Teilergebnisse addieren.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 4 Einträge hinterlegt:

Lexikon-Eintrag | Ausmultiplizieren
Das Ausmultiplizieren ist das Gegenteil des Ausklammerns und gehört zum Distributivgesetz. Das Wort Distributiv stammt vom lateinischen Wort »distribuere«, das so viel wie »verteilen« bedeutet. Daher heißt das Distributivgesetz auf deutsch Verteilungsgesetz. Besteht ein Produkt aus einem Faktor und…
Lexikon-Eintrag | Distributivgesetz bei der Addition
Das Wort Distributiv stammt vom lateinischen Wort »distribuere«, das so viel wie »verteilen« bedeutet. Daher heißt das Distributivgesetz auf deutsch Verteilungsgesetz. Dieses Gesetz schreibt vor, wie du in einer Rechnung eine Zahl mit einer Klammer multipliziert, die eine Strichrechnung enthält.…
Lexikon-Eintrag | Distributivgesetz bei der Subtraktion
Das Wort Distributiv stammt vom lateinischen Wort »distribuere«, das so viel wie »verteilen« bedeutet. Daher heißt das Distributivgesetz auf deutsch Verteilungsgesetz. Dieses Gesetz schreibt vor, wie du in einer Rechnung eine Zahl mit einer Klammer multipliziert, die eine Strichrechnung enthält.…
Lexikon-Eintrag | Division von komplexen Zahlen
Das Wort Division stammt von dem lateinischen Wort »divisio« und bedeutet »teilen«. Du teilst also eine Zahl durch eine andere Zahl. Dabei spielt es keine Rolle, ob du gewöhnliche (reelle) Zahlen oder komplexe Zahlen teilst. Die Vorgehensweise ist wie bei der gewöhnlichen Division. Eine komplexe…