Das kleine Einmaleins ist eine Zusammenstellung aller Produkte, die sich aus der Kombination zweier natürlicher Zahlen (1 bis 10) ergeben. Es gehört zum arithmetischen Grundwissen und wird beispielsweise beim schriftlichen Multiplizieren verwendet. Daher wird es schon in der Grundschule gelehrt und…
Die Faktoren sind die beiden Zahl bei einer Multiplikation. Um sie zu unterscheiden, werden sie durchnummeriert (1. Faktor, 2. Faktor usw.).