Größe

Eine Größe besteht aus einer Maßzahl und einer Maßeinheit.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 101 Einträge hinterlegt:

Lexikon-Eintrag | Woche
Woche ist eine der Zeiteinheiten. Eine Woche ist die Zeitspanne von 7 aufeinanderfolgenden Tagen. Die Wochentagsnamen im Deutschen gehen auf die germanischen Bezeichnungen der Wochentage zurück. Die Namen der Wochentage sind Übersetzungen aus dem Lateinischen, wobei für die römischen Götter die…
Lexikon-Eintrag | Yard
Yard ist eine der Längeneinheiten und wird mit den Kleinbuchstaben yd abgekürzt. Das Wort »Yard« stammt vom lateinischen Wort »yard« ab, das Schritt bedeutet. Der Yard entspricht 3 Fuß (abgekürzt ft), also 30,48 cm · 3 = 91,44 cm. 1956 wurde 1 Yard mit 0,9411 m festgelegt. Du…
Lexikon-Eintrag | Yokto
Yokto ist eine der Vorsätze für Maßeinheiten, mit denen du angibst, ob du ein Vielfaches einer Maßeinheit oder nur ein kleiner Teil einer Maßeinheit hast. Da Yokto kleiner als Eins ist, wird es mit dem Kleinbuchstaben y abgekürzt. Das Wort Yokto stammt von dem griechischen Wort »okto«, das acht…
Lexikon-Eintrag | Yotta
Yotta ist eine der Vorsätze für Maßeinheiten, mit denen du angibst, ob du ein Vielfaches einer Maßeinheit oder nur ein kleiner Teil einer Maßeinheit hast. Da Yotta größer als Eins ist, wird es mit dem Großbuchstaben Y abgekürzt. Das Wort Yotta stammt von dem griechischen Wort »okto«, das acht…
Lexikon-Eintrag | Zeiteinheiten
Eine Zeiteinheit ist eine Maßeinheit, mit der du den Abstand zwischen zwei Zeitpunkten oder die Dauer eines Zeitraums angibst. Die einzelnen Zeiteinheiten im Überblick Seit 1967 ist die Sekunde als das 9.192.631.770-fache (9,1 Milliarden) der Periodendauer der dem Übergang zwischen den beiden…
Lexikon-Eintrag | Zenti
Zenti ist eine der Vorsätze für Maßeinheiten, mit denen du angibst, ob du ein Vielfaches einer Maßeinheit oder nur ein kleiner Teil einer Maßeinheit hast. Da Zenti kleiner als Eins ist, wird es mit dem Kleinbuchstaben c abgekürzt. Das Wort Zenti stammt von dem lateinischen Wort »centesimus«, das…
Lexikon-Eintrag | Zentiliter
Zentiliter ist eine der Volumeneinheiten und wird mit den Kleinbuchstaben cl abgekürzt. Das Wort Zenti stammt von dem lateinischen Wort »centesimus«, das hundertster bedeutet. 1 Zentiliter ist demnach der hundertste Teil eines Liters. Du teilst ein Liter in 100 gleich große Abschnitte, ein so…
Lexikon-Eintrag | Zentimeter
Zentimeter ist eine der Längeneinheiten und wird mit den Kleinbuchstaben cm abgekürzt. Das Wort Zentimeter setzt sich aus den beiden Wörtern »Zenti« und »meter« zusammen. Der Wortteil »Zenti« stammt vom lateinischen Wort »centesimus« ab, das hundertster bedeutet. Daher ist ein Zentimeter der…
Lexikon-Eintrag | Zentner
Zentner ist eine der Gewichtseinheiten und wird mit den Buchstaben Ztr abgekürzt. Das Wort Zentner setzt stammt vom lateinischen Wort »centum« ab, das Hundert bedeutet. 1 Zentner ist das 100-fache eines deutschen Pfundes. In Deutschland gilt heute die Definition des ehemaligen Zollvereins von…
Lexikon-Eintrag | Zepto
Zepto ist eine der Vorsätze für Maßeinheiten, mit denen du angibst, ob du ein Vielfaches einer Maßeinheit oder nur ein kleiner Teil einer Maßeinheit hast. Da Zepto kleiner als Eins ist, wird es mit dem Kleinbuchstaben z abgekürzt. Das Wort Zepto stammt von dem lateinischen Wort »septem«, das sieben…
Lexikon-Eintrag | Zetta
Zetta ist eine der Vorsätze für Maßeinheiten, mit denen du angibst, ob du ein Vielfaches einer Maßeinheit oder nur ein kleiner Teil einer Maßeinheit hast. Da Zetta größer als Eins ist, wird es mit dem Großbuchstaben Z abgekürzt. Das Wort Zetta stammt von dem italienischen Wort »sette«, das sieben…