Die Grundrechenarten sind elementare Rechenarten, auf denen die weiteren Rechenarten aufbauen.
Grundrechenart
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 35 Einträge hinterlegt:
Matheaufgaben | Löse diese Rechnungen (1)
Löse diese Rechnungen.
2 + 8 + 3 – 9 =
3 + 7 – 4 + 2 =
(4 – 1 + 9) · 3 =
5 + 5 + 9 – 12 =
3 + 7 – 5 + 6 =
(9 + 10 + 2) : 7 =
15 : 5 + 6 : 2 =
8 : 4 + 6 + 12 =
(3 · 7 + 9) : 10 =
5 + 6 – 7 + 5 =
9 + 9 + 2 – 10 =
10 + 8 – 15 + 4 =
Matheaufgaben | Löse diese Rechnungen (2)
Löse diese Rechnungen.
4 · 3 : 6 + 8 =
9 + 7 + 3 + 10 =
24 : 4 · 2 : 4 =
8 + 7 + 5 – 13 =
17 + 13 – 21 + 5 =
14 – 7 – 5 + 9 =
15 : 3 · 5 – 14 =
6 · 5 – 15 : 5 =
13 + 9 – 11 – 6 =
7 · 4 – 17 + 3 =
2 + 9 – 6 + 17 =
6 : 2 · 9 – 18 =
Matheaufgaben | Löse diese Rechnungen (3)
Löse diese Rechnungen.
8 · 3 + 1 =
25 : 5 · 3 =
(15 – 7) : 2 =
(4 · 7 – 4) : 6 =
17 – 4 – 6 =
(7 · 2) + 12 – 2 =
24 : 3 – 5 + 8 =
11 + 14 – 6 – 3 =
13 + 7 + 6 =
(26 : 2) + 2 + 3 =
(18 : 3) + 5 – 9 =
2 + 6 + 9 – 12 =
Matheaufgaben | Löse diese Rechnungen (4)
Löse diese Rechnungen.
9 + 9 + 2 + 5 + 6 + 8 =
50 – 13 – 2 – 6 – 5 – 3 =
48 – 20 + 2 – 15 + 5 + 8 + 20 =
9 + 18 – 7 + 28 – 19 – 16 + 19 =
42 · 1 · 3 : 2 =
128 : 2 : 8 : 4 : 2 =
1 · 3 · 4 : 6 · 4 =
12 : 6 · 7 · 3 : 7 =
(6 + 9 – 5) : 2 · 5 + 15 =
(3 + 6 – 7) · 12 + 36 – 5 =
((8 · 8) – 8) : 7 + (12…
Matheaufgaben | Löse diese Rechnungen (5)
Löse diese Rechnungen.
5 + 9 + 3 + 7 + 8 =
78 – 5 – 11 – 3 – 17 =
32 – 17 + 19 – 23 + 5 =
17 + 39 – 18 – 31 + 15 – 21 =
7 · 3 · 2 =
160 : 2 : 4 : 5 =
1 · 5 · 3 · 4 =
18 : 3 · 8 : 4 : 3 =
(8 + 4 – 6) : 3 · 5 + 10 =
(13 – 6 + 5) · 7 + 13 – 26 =
((4 · 4) – 4) : 4 + (28 – 13) =
((15 – 4) · 3 + 53 + 18…
Matheinhalt mit Flash | Rechenarten-Quiz
Mit unserem kleinen Quiz kannst du auf spielerische Art dein Wissen testen, ohne dass du es bewusst wahrnimmst. In diesem Quiz musst du 10 verschiedene Fragen zum Thema Rechenarten beantworten.
Wähle aus den 3 Antworten durch Anklicken die richtige Antwort heraus, es ist immer nur eine Antwort…
Lexikon-Eintrag | Rechenbaum
Der Rechenbaum ermöglicht auf spielerische Art das Erlernen der Grundrechenarten und findet daher hauptsächlich in der Grundschule Anwendung. Er kam zu seinen Namen, weil sich die Rechnungen wie Äste verzweigen und das Ergebnis ist dann zuletzt der Stamm darstellt. Über die Rechenbäumen kannst du…
Bastelbogen | Rechnen mit Brüchen (Bastelbogen)
Eine Karteikarte enthält eine kurze Zusammenfassung eines bestimmten Themas z. B. Formeln oder Erklärungen. Sie sind daher ideal zum Lernen und zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten, aber auch als schnelle Hilfe bei den Hausaufgaben. Dieser Bastelbogen enthält 5 Karteikarten über die Addition,…
Matheinhalt mit Flash | schriftlich Rechnen Lektion 1 - Addition
Das schriftliche Addieren ist ein Rechenverfahren, mit dem du schnell und einfach mehrere Zahlen ohne Taschenrechner addieren kannst. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du die schriftliche Addition anwendest. Lege nun selbst Hand an und addiere mit Mady schriftlich drei Zahlen…
Matheinhalt mit Flash | schriftlich Rechnen Lektion 2 - Subtraktion
Das schriftliche Subtrahieren ist ein Rechenverfahren, mit dem du schnell und einfach mehrere Zahlen ohne Taschenrechner subtrahieren kannst. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du die schriftliche Subtraktion anwendest. Lege nun selbst Hand an und subtrahiere mit Mady schriftlich drei…
Matheinhalt mit Flash | schriftlich Rechnen Lektion 3 - Multiplikation
Das schriftliche Multiplizieren ist ein Rechenverfahren, mit dem du schnell und einfach mehrere Zahlen ohne Taschenrechner multiplizieren kannst. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du die schriftliche Multiplikation anwendest. Lege nun selbst Hand an und multipliziere mit Mady…
Matheinhalt mit Flash | schriftlich Rechnen Lektion 4 - Division
Das schriftliche Dividieren ist ein Rechenverfahren, mit dem du schnell und einfach zwei Zahlen ohne Taschenrechner dividieren kannst. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du die schriftliche Division anwendest. Lege nun selbst Hand an und dividiere mit Mady schriftlich zwei Zahlen…
Lexikon-Eintrag | schriftliche Addition von Ganzzahlen
Das Wort Addition stammt von dem lateinischen Wort »addere« und bedeutet »hinzufügen«. Du fügst also zu einer Zahl eine oder mehrere Zahlen hinzu. Dein Ergebnis am Ende der Rechnung ist also größer als die erste Zahl. So kannst du überprüfen, ob du richtig gerechnet hast. Oft wird die Addition auch…
Lexikon-Eintrag | schriftliche Division mit Rest
Das Wort Division stammt von dem lateinischen Wort »divisio« und bedeutet »teilen«. Du teilst also eine Zahl durch eine andere Zahl. Dein Ergebnis am Ende der Rechnung ist daher kleiner als die erste Zahl. So kannst du überprüfen, ob du richtig gerechnet hast. Oft wird sie auch als »Geteilt-Durch-…