Maßstab

Der Maßstab beschreibt das Größenverhältnis einer Darstellung zur Realität.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 3 Einträge hinterlegt:

Lexikon-Eintrag | Abbildungsmaßstab
Der Abbildungsmaßstab ist definiert als das Verhältnis zwischen der Größe einer Abbildung eines Gegenstandes und dessen realer Größe. Er besteht aus zwei Zahlen, von denen mindestens eine den Wert 1 hat, die durch einen Doppelpunkt von einander getrennt sind. Die erste Zahl beschreibt die Größe der…
Lexikon-Eintrag | Vergrößerungsmaßstab
Der Abbildungsmaßstab ist definiert als das Verhältnis zwischen der Größe einer Abbildung eines Gegenstandes und dessen realer Größe. Er besteht aus zwei Zahlen, von denen mindestens eine den Wert 1 hat, die durch einen Doppelpunkt von einander getrennt sind. Die erste Zahl beschreibt die Größe der…
Lexikon-Eintrag | Verkleinerungsmaßstab
Der Abbildungsmaßstab ist definiert als das Verhältnis zwischen der Größe einer Abbildung eines Gegenstandes und dessen realer Größe. Er besteht aus zwei Zahlen, von denen mindestens eine den Wert 1 hat, die durch einen Doppelpunkt von einander getrennt sind. Die erste Zahl beschreibt die Größe der…