Eine Potenz ist eine verkürzte Schreibweise für eine Multiplikation, bei der eine Zahl immer wieder mit sich selbst multipliziert wird.
Potenz
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 36 Einträge hinterlegt:
Lexikon-Eintrag | Gleichung
Eine Gleichung ist ein mathematischer Ausdruck. Wie der Name Gleichung schon sagt, muss bei ihm etwas gleich sein. Sie besteht aus zwei Teilrechnungen, die mit einem Gleichheitszeichen (=) verbunden sind. Daher müssen beide Teilrechnungen stets den gleichen Wert haben. Wenn du beide Teilrechnungen…
Lexikon-Eintrag | Potenz
Eine Potenz ist eine verkürzte Schreibweise für eine bestimmte Art der Multiplikation, bei der eine Zahl mehrmals mit sich selbst multipliziert wird. Nehmen wir mal als Beispiel folgendes: die Zahl 4 wird 3-mal mit sich selbst multipliziert. Das würde als gewöhnliche Multiplikation so aussehen: 4…
Matheinhalt mit Flash | Potenzen
Eine Potenz ist eine verkürzte Schreibweise für eine bestimmte Art der Multiplikation, bei der eine Zahl mehrmals mit sich selbst multipliziert wird. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, was eine Potenz ist und wie sie aufgebaut ist. Lege nun selbst Hand an und erarbeite mit Mady die…
Matheaufgaben | Potenzen (1)
Schreibe die Potenzen als Multiplikation und berechne sie.
24
44
106
36
92
46
22
83
103
72
53
63
Matheaufgaben | Potenzen (2)
Schreibe die Potenzen als Multiplikation und berechne sie.
65
63
54
43
105
46
45
55
73
66
93
36
Lexikon-Eintrag | Potenzgesetz 1
Eine Potenz ist eine verkürzte Schreibweise für eine bestimmte Art der Multiplikation, bei der eine Zahl mehrmals mit sich selbst multipliziert wird. Nehmen wir mal als Beispiel folgendes: die Zahl 4 wird 3-mal mit sich selbst multipliziert. Das würde als gewöhnliche Multiplikation so aussehen: 4…
Matheinhalt mit Flash | Potenzgesetz 1
Wenn du zwei (oder auch mehrere) Potenzen multiplizieren sollst, schaue dir zuerst die Potenzen an. Denn je nach Aussehen gilt ein anderes Potenzgesetz. Haben deine Potenzen die gleiche Zahl als Basis und verschiedenen Exponenten, so multipliziert du sie, indem du die gemeinsame Basis beibehältst…
Lexikon-Eintrag | Potenzgesetz 2
Eine Potenz ist eine verkürzte Schreibweise für eine bestimmte Art der Multiplikation, bei der eine Zahl mehrmals mit sich selbst multipliziert wird. Nehmen wir mal als Beispiel folgendes: die Zahl 4 wird 3-mal mit sich selbst multipliziert. Das würde als gewöhnliche Multiplikation so aussehen: 4…
Matheinhalt mit Flash | Potenzgesetz 2
Wenn du zwei (oder auch mehrere) Potenzen dividieren sollst, schaue dir zuerst die Potenzen an. Denn je nach Aussehen gilt ein anderes Potenzgesetz. Haben deine Potenzen die gleiche Zahl als Basis und verschiedenen Exponenten, so dividierst du sie, indem du die gemeinsame Basis beibehältst und die…
Lexikon-Eintrag | Potenzgesetz 3
Eine Potenz ist eine verkürzte Schreibweise für eine bestimmte Art der Multiplikation, bei der eine Zahl mehrmals mit sich selbst multipliziert wird. Nehmen wir mal als Beispiel folgendes: die Zahl 4 wird 3-mal mit sich selbst multipliziert. Das würde als gewöhnliche Multiplikation so aussehen: 4…
Matheinhalt mit Flash | Potenzgesetz 3
Wenn du zwei (oder auch mehrere) Potenzen multiplizieren sollst, schaue dir zuerst die Potenzen an. Denn je nach Aussehen gilt ein anderes Potenzgesetz. Haben deine Potenzen die gleiche Zahl als Exponent und verschiedene Basen, so multipliziert du sie, indem du die Basen multiplizierst und den…
Lexikon-Eintrag | Potenzgesetz 4
Eine Potenz ist eine verkürzte Schreibweise für eine bestimmte Art der Multiplikation, bei der eine Zahl mehrmals mit sich selbst multipliziert wird. Nehmen wir mal als Beispiel folgendes: die Zahl 4 wird 3-mal mit sich selbst multipliziert. Das würde als gewöhnliche Multiplikation so aussehen: 4…
Matheinhalt mit Flash | Potenzgesetz 4
Wenn du zwei (oder auch mehrere) Potenzen dividieren sollst, schaue dir zuerst die Potenzen an. Denn je nach Aussehen gilt ein anderes Potenzgesetz. Haben deine Potenzen die gleiche Zahl als Exponent und verschiedene Basen, so dividierst du sie, indem du die Basen dividierst und den gemeinsamen…
Lexikon-Eintrag | Potenzgesetz 5
Eine Potenz ist eine verkürzte Schreibweise für eine bestimmte Art der Multiplikation, bei der eine Zahl mehrmals mit sich selbst multipliziert wird. Nehmen wir mal als Beispiel folgendes: die Zahl 4 wird 3-mal mit sich selbst multipliziert. Das würde als gewöhnliche Multiplikation so aussehen: 4…
Matheinhalt mit Flash | Potenzgesetz 5
Wenn du eine Potenz mit einer Hochzahl multiplizieren sollst, so multipliziert du nur die beiden Exponenten miteinander, die Basis wird beibehalten (5. Potenzgesetz). Dieser Vorgang wird auch Potenzieren genannt. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du mittels des 5. Potenzgesetzes eine…