Der Subtrahend ist die zweite Zahl der Subtraktion. Sie wird von der ersten Zahl (Minuend) abgezogen.
Subtrahend
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 23 Einträge hinterlegt:
Matheaufgaben | Subtrahiere diese beiden Zahlen (2)
Subtrahiere diese beiden Zahlen.
46 – 22 =
69 – 37 =
39 – 15 =
50 – 28 =
66 – 34 =
91 – 45 =
62 – 38 =
71 – 26 =
48 – 32 =
52 – 39 =
74 – 55 =
78 – 46 =
Matheaufgaben | Subtrahiere diese drei Zahlen (1)
Subtrahiere diese drei Zahlen.
20 – 5 – 4 =
19 – 9 – 1 =
20 – 3 – 3 =
18 – 6 – 2 =
17 – 6 – 2 =
20 – 5 – 1 =
15 – 4 – 5 =
13 – 4 – 2 =
17 – 3 – 4 =
15 – 8 – 3 =
11 – 7 – 3 =
16 – 7 – 6 =
Matheaufgaben | Subtrahiere diese drei Zahlen (2)
Subtrahiere diese drei Zahlen.
81 – 34 – 15 =
81 – 45 – 21 =
50 – 11 – 17 =
81 – 32 – 32 =
86 – 36 – 37 =
98 – 22 – 39 =
56 – 15 – 12 =
65 – 32 – 12 =
93 – 33 – 37 =
73 – 15 – 29 =
81 – 37 – 22 =
99 – 44 – 26 =
Matheaufgaben | Subtrahiere diese vier Zahlen (1)
Subtrahiere diese vier Zahlen.
87 – 27 – 30 – 20 =
50 – 12 – 20 – 16 =
54 – 22 – 14 – 15 =
80 – 30 – 22 – 19 =
72 – 26 – 17 – 18 =
82 – 27 – 30 – 20 =
54 – 16 – 13 – 18 =
65 – 28 – 14 – 16 =
72 – 20 – 23 – 19 =
75 – 29 – 29 – 14 =
68 – 26 – 24 – 11 =
76 – 24 – 26 – 19 =
Matheaufgaben | Subtrahiere diese vier Zahlen (2)
Subtrahiere diese vier Zahlen.
78 – 24 – 17 – 20 =
79 – 19 – 17 – 26 =
64 – 21 – 13 – 17 =
94 – 24 – 23 – 24 =
92 – 25 – 21 – 25 =
74 – 23 – 17 – 17 =
98 – 24 – 25 – 24 =
82 – 24 – 22 – 14 =
81 – 22 – 21 – 17 =
74 – 18 – 15 – 26 =
62 – 15 – 12 – 23 =
74 – 18 – 16 – 24 =
Lexikon-Eintrag | Subtraktion von Binärzahlen
Wenn du zwei oder mehrere Binärzahlen subtrahieren willst, kannst du sie natürlich zuerst in Dezimalzahlen umwandeln und dann mit diesen Dezimalzahlen ganz gewöhnlich rechnen. Das kostet jedoch Zeit und ist viel zu aufwendig. Zwei oder mehrere Binärzahlen addierst du einfach nach dem Prinzip der…
Lexikon-Eintrag | Subtraktion von Dezimalzahlen
Das Wort Subtraktion stammt aus dem lateinischen und bedeutet »abziehen«. Du ziehst also von einer meist größeren Zahl eine oder mehrere kleinere Zahlen ab. Dein Ergebnis am Ende der Rechnung ist also kleiner als die erste Zahl. So kannst du überprüfen, ob du richtig gerechnet hast. Oft wird sie…
Lexikon-Eintrag | Subtraktion von mehreren Zahlen
Das Wort Subtraktion stammt aus dem lateinischen und bedeutet »abziehen«. Du ziehst also von einer meist größeren Zahl eine oder mehrere kleinere Zahlen ab. Dein Ergebnis am Ende der Rechnung ist also kleiner als die erste Zahl. So kannst du überprüfen, ob du richtig gerechnet hast. Oft wird sie…