Subtraktion von Dezimalzahlen

Das Wort Subtraktion stammt aus dem lateinischen und bedeutet »abziehen«. Du ziehst also von einer meist größeren Zahl eine oder mehrere kleinere Zahlen ab. Dein Ergebnis am Ende der Rechnung ist also kleiner als die erste Zahl. So kannst du überprüfen, ob du richtig gerechnet hast. Oft wird sie auch als »Minus-Rechnen« bezeichnet, da das Rechenzeichen für die Subtraktion das Minuszeichen (–) ist. Daher gehört die Subtraktion zu den Strichrechnungen.

Die erste Zahl bei einer Subtraktion wird Minuend genannt. Von dieser Zahl subtrahierst bzw. ziehst du den Subtrahend, so wird der zweite Zahl genannt, ab. Wenn du mehr als eine Zahl subtrahieren musst, dann werden die Subtrahenden entsprechend der Anzahl durchnummeriert: die zweite Zahl wird dann als erster Subtrahend bezeichnet, die dritte Zahl wird dann als zweiter Subtrahend bezeichnet, und so weiter. Als Ergebnis erhältst du die Differenz. So wird das Ergebnis der Subtraktion genannt.

Eine Dezimalzahl ist eine Zahl, die durch ein Komma noch weitere Ziffern hat. Diese Ziffern nach dem Komma werden Dezimale genannt, beispielsweise 2,4 oder 6,25. Diese Dezimalzahlen stehen zwischen zwei Ganzzahlen. So steht die Dezimalzahl 2,4 zwischen den Ganzzahlen 2 und 3, die Dezimalzahl 6,25 steht zwischen den beiden Ganzzahlen 6 und 7.

Bei der Subtraktion von Dezimalzahlen subtrahierst du zuerst die Zahlen vor dem Komma. Hänge die Dezimalstellen des Minuenden (der ersten Zahl) an dein eben berechnetes Ergebnis. Subtrahiere anschließend die Dezimalstellen des Subtrahenden (die zweite Zahl).

Minuend – Subtrahend = Differenz
5,8 – 2,3 = 3,5
15,2 – 8,4 = 6,8

So subtrahierst du Dezimalzahlen: So sieht's aus:
Du sollst diese beiden Dezimalzahlen voneinander subtrahieren (abziehen). 15,2-8,4
1.

Subtrahiere zuerst die Zahlen vor dem Komma: 15 – 8 = 7.

15,2-8,4=
7
2.

Hänge die Dezimalstellen des Minuenden (der ersten Zahl) an dein eben berechnetes Ergebnis: aus 7 wird 7,2.

15,2-8,4=
7,2
3.

Subtrahiere anschließend die Dezimalstellen des Subtrahenden (die zweite Zahl): 7,2 – 0,4 = 6,8.

15,2-8,4=
7,,2-0,4=
6,8
4.

Du erhältst die Differenz 6,8.

15,2-8,4=
6,8

Bei der Subtraktion von Dezimalzahlen subtrahierst du zuerst die Zahlen vor dem Komma. Hänge die Dezimalstellen des Minuendes an dein eben berechnetes Ergebnis. Subtrahiere anschließend die Dezimalstellen des Subtrahendes.

Infos zum Eintrag
Autor
Chris
Zuletzt geändert
9 Nov. 2018 - 10:02