Teiler

Kannst du eine Zahl durch eine kleine Zahl ohne Rest teilen, so ist diese kleinere Zahl ein Teiler der größeren Zahl.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 40 Einträge hinterlegt:

Lexikon-Eintrag | Schreibweise für kleine Zahlen
Wenn du sehr kleine Zahlen, die aus vielen Nullen bestehen aufschreiben willst, musst du leider alle Nullen schreiben, sonst hat deine Zahl einen anderen Wert. So besteht beispielsweise die Masse eines Wasserstoffatoms aus den Ziffern 100797, vor denen 22 Nullen bis zum Komma stehen (0,…
Lexikon-Eintrag | Tausendstel
Im Dezimalsystem spielt die Position der Ziffern eine Rolle. Das bedeutet, abhängig von der Stelle, an der eine Ziffer steht, hat die Ziffer einen anderen Wert. Der Wert der einzelnen Stellen wird entsprechend aufaddiert. Daher ist das Dezimalsystem ein so genanntes Stellenwertsystem. Die Grundzahl…
Lexikon-Eintrag | viertel Stunde
Eine viertel Stunde entsteht, wenn du eine Stunde in vier gleich große Teile teilst und eins von diesen vier Teilen nimmst. Du kannst daher ein Viertel auch als Bruch schreiben: Im Nenner (untere Zahl) steht eine 4, da die Stunde in vier Teile geteilt wurde. Im Zähler (obere Zahl) steht eine 1, da…
Lexikon-Eintrag | vollkommene Zahl
Eine vollkommene Zahl wird auch perfekte Zahl genannt. Schon allein von ihrem Namen her muss sie eine besondere Zahl sein. Und das ist sie auch! Es ist eine natürliche Zahl, deren Teiler, wenn du sie addierst, die Zahl selbst ergeben. Da jede Zahl auch durch sich selbst teilbar ist, darfst du den…
Lexikon-Eintrag | Vorsätze für Maßeinheiten
Es gibt verschiedene Vorsätze für Maßeinheiten, mit denen du angibst, ob du ein Vielfaches einer Maßeinheit oder nur ein kleiner Teil einer Maßeinheit hast. Vielfache, die größer als Eins sind, werden mit Großbuchstaben und Teile, die kleiner als Eins sind, werden mit Kleinbuchstaben abgekürzt.…
Lexikon-Eintrag | Yokto
Yokto ist eine der Vorsätze für Maßeinheiten, mit denen du angibst, ob du ein Vielfaches einer Maßeinheit oder nur ein kleiner Teil einer Maßeinheit hast. Da Yokto kleiner als Eins ist, wird es mit dem Kleinbuchstaben y abgekürzt. Das Wort Yokto stammt von dem griechischen Wort »okto«, das acht…
Lexikon-Eintrag | Zehntel
Im Dezimalsystem spielt die Position der Ziffern eine Rolle. Das bedeutet, abhängig von der Stelle, an der eine Ziffer steht, hat die Ziffer einen anderen Wert. Der Wert der einzelnen Stellen wird entsprechend aufaddiert. Daher ist das Dezimalsystem ein so genanntes Stellenwertsystem. Die Grundzahl…
Lexikon-Eintrag | Zenti
Zenti ist eine der Vorsätze für Maßeinheiten, mit denen du angibst, ob du ein Vielfaches einer Maßeinheit oder nur ein kleiner Teil einer Maßeinheit hast. Da Zenti kleiner als Eins ist, wird es mit dem Kleinbuchstaben c abgekürzt. Das Wort Zenti stammt von dem lateinischen Wort »centesimus«, das…
Lexikon-Eintrag | Zentimeter
Zentimeter ist eine der Längeneinheiten und wird mit den Kleinbuchstaben cm abgekürzt. Das Wort Zentimeter setzt sich aus den beiden Wörtern »Zenti« und »meter« zusammen. Der Wortteil »Zenti« stammt vom lateinischen Wort »centesimus« ab, das hundertster bedeutet. Daher ist ein Zentimeter der…
Lexikon-Eintrag | Zepto
Zepto ist eine der Vorsätze für Maßeinheiten, mit denen du angibst, ob du ein Vielfaches einer Maßeinheit oder nur ein kleiner Teil einer Maßeinheit hast. Da Zepto kleiner als Eins ist, wird es mit dem Kleinbuchstaben z abgekürzt. Das Wort Zepto stammt von dem lateinischen Wort »septem«, das sieben…