Ein Übertrag entsteht, wenn das Ergebnis einer Stellenreihe den Wert 10 übersteigt. Er wird von dieser Stellenreihe abgezogen und anschließend in die nächste Stelle übertragen und dort hinzugezählt.
Übertrag
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 13 Einträge hinterlegt:
Lexikon-Eintrag | Addition von Binärzahlen
Wenn du zwei oder mehrere Binärzahlen miteinander addieren willst, kannst du sie natürlich zuerst in Dezimalzahlen umwandeln und dann mit diesen Dezimalzahlen ganz gewöhnlich rechnen. Das kostet jedoch Zeit und ist viel zu aufwendig. Zwei oder mehrere Binärzahlen addierst du einfach nach dem…
Lexikon-Eintrag | Addition von Dezimalzahlen
Das Wort Addition stammt von dem lateinischen Wort »addere« und bedeutet »hinzufügen«. Du fügst also zu einer Zahl eine oder mehrere Zahlen hinzu. Dein Ergebnis am Ende der Rechnung ist also größer als die erste Zahl. So kannst du überprüfen, ob du richtig gerechnet hast. Oft wird die Addition auch…
Lexikon-Eintrag | Multiplikation von Binärzahlen
Wenn du zwei oder mehrere Binärzahlen miteinander multiplizieren willst, kannst du sie natürlich zuerst in Dezimalzahlen umwandeln und dann mit diesen Dezimalzahlen ganz gewöhnlich rechnen. Das kostet jedoch Zeit und ist viel zu aufwendig. Zwei oder mehrere Binärzahlen addierst du einfach nach dem…
Matheaufgaben | Schriftliche Addition (1)
Löse diese Additionen schriftlich. Schreibe zuerst alle Summanden stellenrichtig untereinander.
798 + 24 =
669 + 31 =
730 + 55 + 812 =
260 + 2 + 737 =
218 + 97 + 135 + 6954 =
187 + 30 + 53 + 10257 =
572 + 96 + 581 + 7686 + 8602 =
153 + 67 + 224 + 6739 + 9281 =
118 + 42,2 + 53,8 + 128 =
150 + 75,7…
Matheaufgaben | Schriftliche Addition (2)
Löse diese Additionen schriftlich. Schreibe zuerst alle Summanden stellenrichtig untereinander.
98 + 2.873 + 155 =
34 + 2.795 + 132 =
14 + 2.238 + 130 =
36 + 1.163 + 283 =
26 + 1.528 + 108 + 28 =
27 + 2.618 + 240 + 69 =
52 + 1.322 + 194 + 15 =
96 + 2.225 + 143 + 65 =
4,1 + 14,2 + 117 + 8,5 + 5,7…
Matheaufgaben | Schriftliche Division (1)
Löse diese Divisionen schriftlich.
40 : 8 =
42 : 6 =
27 : 3 =
196 : 7 =
141 : 3 =
189 : 9 =
1764 : 9 =
2574 : 6 =
1127 : 7 =
476,8 : 8 =
195,2 : 4 =
19,6 : 5 =
Matheaufgaben | Schriftliche Division (2)
Löse diese Divisionen schriftlich.
45 : 5 =
21 : 3 =
24 : 4 =
560 : 7 =
180 : 9 =
177 : 3 =
1.860 : 3 =
1.595 : 5 =
2.952 : 6 =
38,29 : 7 =
61,6 : 8 =
14 : 4 =
Matheaufgaben | Schriftliche Multiplikation (1)
Löse diese Multiplikationen schriftlich.
73 · 3 =
51 · 7 =
87 · 22 =
93 · 30 =
122 · 12 =
111 · 27 =
183 · 107 =
141 · 128 =
90 · 22 · 17 =
18 · 38 · 65 =
3 · 1,7 =
3,1 · 3,8 =
Matheaufgaben | Schriftliche Multiplikation (2)
Löse diese Multiplikationen schriftlich.
16 · 8 =
48 · 7 =
23 · 12 =
59 · 27 =
178 · 11 =
137 · 52 =
498 · 296 =
355 · 217 =
4.434 · 253 =
1.290 · 367 =
13,5 · 2,4 =
4,245 · 1,14 =
Matheaufgaben | Schriftliche Subtraktion (1)
Löse diese Subtraktionen schriftlich. Schreibe zuerst alle Zahlen stellenrichtig untereinander.
150 - 38 =
221 - 91 =
1154 - 62 - 172 =
371 - 93 - 105 =
1199 - 718 - 103 - 365 =
2473 - 626 - 116 - 1711 =
2060 - 72 - 653 - 738 - 507 =
2358 - 564 - 675 - 517 - 11 =
39,7 - 12,5 - 15 =
75,5 - 12,9 -…
Matheaufgaben | Schriftliche Subtraktion (2)
Löse diese Subtraktionen schriftlich. Schreibe zuerst alle Zahlen stellenrichtig untereinander.
366 - 69 - 247 =
561 - 198 - 266 =
229 - 32 - 180 =
333 - 54 - 186 =
1.934 - 104 - 232 - 1.501 =
2.314 - 115 - 284 - 1.823 =
3.065 - 65 - 170 - 2.733 =
1.940 - 181 - 228 - 1.516 =
238,1 - 24,5 - 19,1 -…
Lexikon-Eintrag | Subtraktion von Binärzahlen
Wenn du zwei oder mehrere Binärzahlen subtrahieren willst, kannst du sie natürlich zuerst in Dezimalzahlen umwandeln und dann mit diesen Dezimalzahlen ganz gewöhnlich rechnen. Das kostet jedoch Zeit und ist viel zu aufwendig. Zwei oder mehrere Binärzahlen addierst du einfach nach dem Prinzip der…
Lexikon-Eintrag | Übertrag
Eine Dezimalzahl besteht aus mehreren Stellen. Diese Stellen sind Einer, Zehner, Hunderter, Tausender usw. Jede dieser Stellen kann 10 verschiedene Werte von 0 bis 9 annehmen. Somit entsteht für jede Stelle ein „10er-Raster“. Immer wenn ein solches „10er-Raster“ voll ist, wird entsprechend die…