Vielfaches

Um ein Vielfaches zu erhalten, wird das Einfache mit einer bestimmten Zahl multipliziert.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 74 Einträge hinterlegt:

Lexikon-Eintrag | Undezilliarde
Eine Undezilliarde ist eine sehr große Zahl, bestehend aus einer 1 gefolgt von 69 Nullen. Sie steht für die Zahl Tausend Undezillionen. Das Wort Undezilliarde setzt sich aus drei Wortteilen zusammen: Der hintere Wortteil »lliarde« stammt von Milliarde. 1 Milliarde sind Tausend Millionen (1.000 · 1.…
Lexikon-Eintrag | Undezillion
Eine Undezillion ist eine sehr große Zahl, bestehend aus einer 1 gefolgt von 66 Nullen. Sie steht für die Zahl Tausend Dezilliarden. Das Wort Undezillion setzt sich aus drei Wortteilen zusammen: Der hintere Wortteil »llion« stammt von Million. 1 Million ist eine Zahl mit 6 Nullen (1.000.000).…
Lexikon-Eintrag | Vigintilliarde
Eine Vigintilliarde ist eine sehr große Zahl, bestehend aus einer 1 gefolgt von 123 Nullen. Sie steht für die Zahl Tausend Vigintillionen. Das Wort Vigintilliarde setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: Der hintere Wortteil »lliarde« stammt von Milliarde. 1 Milliarde sind Tausend Millionen (1.000…
Lexikon-Eintrag | Vigintillion
Eine Vigintillion ist eine sehr große Zahl, bestehend aus einer 1 gefolgt von 120 Nullen. Sie steht für die Zahl Tausend Undevigintilliarden. Das Wort Vigintillion setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: Der hintere Wortteil »llion« stammt von Million. 1 Million ist eine Zahl mit 6 Nullen (1.000.…
Lexikon-Eintrag | Vorsätze für Maßeinheiten
Es gibt verschiedene Vorsätze für Maßeinheiten, mit denen du angibst, ob du ein Vielfaches einer Maßeinheit oder nur ein kleiner Teil einer Maßeinheit hast. Vielfache, die größer als Eins sind, werden mit Großbuchstaben und Teile, die kleiner als Eins sind, werden mit Kleinbuchstaben abgekürzt.…
Lexikon-Eintrag | Woche
Woche ist eine der Zeiteinheiten. Eine Woche ist die Zeitspanne von 7 aufeinanderfolgenden Tagen. Die Wochentagsnamen im Deutschen gehen auf die germanischen Bezeichnungen der Wochentage zurück. Die Namen der Wochentage sind Übersetzungen aus dem Lateinischen, wobei für die römischen Götter die…
Lexikon-Eintrag | Yotta
Yotta ist eine der Vorsätze für Maßeinheiten, mit denen du angibst, ob du ein Vielfaches einer Maßeinheit oder nur ein kleiner Teil einer Maßeinheit hast. Da Yotta größer als Eins ist, wird es mit dem Großbuchstaben Y abgekürzt. Das Wort Yotta stammt von dem griechischen Wort »okto«, das acht…
Lexikon-Eintrag | Zehn
Zehn ist eine Zahl, bestehend aus einer 1 gefolgt von 1 Null. Das Wort Zehn stammt von dem lateinischen Wort »decem« ab, das zehn bedeutet. Zehn sind Zehn mal Eins (10 · 1 = 10). Damit du nicht immer alle Nullen schreiben musst, gibt es eine verkürzte Schreibweise dafür: die sogenannte Zehner-…
Lexikon-Eintrag | Zehner
Im Dezimalsystem spielt die Position der Ziffern eine Rolle. Das bedeutet, abhängig von der Stelle, an der eine Ziffer steht, hat die Ziffer einen anderen Wert. Der Wert der einzelnen Stellen wird entsprechend aufaddiert. Daher ist das Dezimalsystem ein so genanntes Stellenwertsystem. Die Grundzahl…
Lexikon-Eintrag | Zehntausend
Zehntausend ist eine Zahl, bestehend aus einer 1 gefolgt von 4 Nullen. Das Wort Zehntausend setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: Der hintere Wortteil »tausend« steht für die Zahl Tausend (1.000), der vordere Wortteil »Zehn« steht für die Zahl Zehn (10). Das Wort bedeutet also Zehn Tausender. 1…
Lexikon-Eintrag | Zentilliarde
Eine Zentilliarde ist eine gigantisch große Zahl, bestehend aus einer 1 gefolgt von 603 Nullen. Sie steht für die Zahl Tausend Zentillionen. Das Wort Zentilliarde setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: Der hintere Wortteil »lliarde« stammt von Milliarde. 1 Milliarde sind Tausend Millionen (1.000…
Lexikon-Eintrag | Zentillion
Eine Zentillion ist eine gigantisch große Zahl, bestehend aus einer 1 gefolgt von 600 Nullen. Das Wort Zentillion setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: Der hintere Wortteil »llion« stammt von Million. 1 Million ist eine Zahl mit 6 Nullen (1.000.000). Anders ausgedrückt ist 1 Million ein „…
Lexikon-Eintrag | Zentner
Zentner ist eine der Gewichtseinheiten und wird mit den Buchstaben Ztr abgekürzt. Das Wort Zentner setzt stammt vom lateinischen Wort »centum« ab, das Hundert bedeutet. 1 Zentner ist das 100-fache eines deutschen Pfundes. In Deutschland gilt heute die Definition des ehemaligen Zollvereins von…
Lexikon-Eintrag | Zetta
Zetta ist eine der Vorsätze für Maßeinheiten, mit denen du angibst, ob du ein Vielfaches einer Maßeinheit oder nur ein kleiner Teil einer Maßeinheit hast. Da Zetta größer als Eins ist, wird es mit dem Großbuchstaben Z abgekürzt. Das Wort Zetta stammt von dem italienischen Wort »sette«, das sieben…