Der Zähler ist die obere Zahl in einem Bruch.
Zähler
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 36 Einträge hinterlegt:
Lexikon-Eintrag | Multiplikation von zwei Brüchen
Das Wort Multiplikation stammt von dem lateinischen Wort »multiplicare« und bedeutet »vervielfachen«. Oft wird sie auch als »Mal-Rechnen« bezeichnet, da das Rechenzeichen für die Multiplikation der Mal-Punkt (∙) ist. Die einzelnen Brüche werden bei einer Multiplikation Faktoren genannt. Sie werden…
Lexikon-Eintrag | Scheinbruch
Eigentlich haben alle Brüche eins gemeinsam: Der Zähler ist vom Wert her immer kleiner als der Nenner. Dieser Bruch stellt somit einen Wert bzw. eine Zahl dar, die kleiner als 1 ist. Wenn nun die Zahl im Zähler genau so groß ist wie die Zahl im Nenner, handelt es sich um einen Scheinbruch, z. B. .…
Lexikon-Eintrag | Stammbruch
Bestimmte Brüche sind besondere Brüche. So gehört der Bruch genauso zu den besonderen Brüchen wie der Bruch oder der Bruch . Bei einigen besonderen Brüchen musst du nichts weiter beachten, bei den anderen musst du ein wenig rechnen, damit es wieder „gewöhnliche“ Brüche werden. Ein Stammbruch ist…
Lexikon-Eintrag | unechter Bruch
Bei einem gewöhnlichen Bruch ist der Nenner größer als der Zähler. Dieser Bruch stellt ein Anteil an einem Ganzen (1) dar. Solche Brüche sind z. B. oder . Es gibt aber auch Brüche, bei denen ist der Zähler größer als der Nenner. Diese Brüche stellen vom Wert her eine Zahl größer als 1 dar. Daher…
Lexikon-Eintrag | Zähler
Brüche begegnen dir im Alltag überall, ohne das es dir so richtig bewusst wird. Eine Schulstunde dauert zum Beispiel eine Dreiviertel Stunde oder du hast schon einmal eine Viertel Stunde auf die nächste Straßenbahn gewartet. Zum Backen brauchst du manchmal ein Achtel Liter Milch. Nach der Hälfte…
Lexikon-Eintrag | Zweigbruch
Bestimmte Brüche sind besondere Brüche. So gehört der Bruch genauso zu den besonderen Brüchen wie der Bruch oder der Bruch . Bei einigen besonderen Brüchen musst du nichts weiter beachten, bei den anderen musst du ein wenig rechnen, damit es wieder „gewöhnliche“ Brüche werden. Ein Stammbruch ist…