Diagramm
Das Wort Diagramm stammt von dem altgriechischen Wort »diágramma« ab und bedeutet »geometrische Figur, Umriss«. Ein Diagramm ist eine grafische Darstellung von Daten, Sachverhalten oder Informationen. Die Daten eines Diagramms stammen ursprünglich aus einer Tabelle. Nur ist eine Tabelle nicht sonderlich aussagekräftig und auch das Lesen der vielen Werte ist schwierig. Ein Zusammenhang kannst du nur sehr schwer herauslesen. Mit einem Diagramm wird versucht, diesen Zusammenhang zwischen zwei unterschiedlichen Größen bzw. Werten zu verdeutlichen. Ein Diagramm besteht dabei aus zwei Achsen, ähnlich einem Koordinatensystem. Auf der Y-Achse (senkrechte Achse) werden die sich wiederholenden Werte (z. B. Anzahl der Besucher) angezeigt. Auf der X-Achse (waagrechte Achse) die festen Werte (z. B. Monat) angezeigt. Aus einem Diagramm können so recht schnell die einzelnen Werte abgelesen werden. Es lassen sich sogar Veränderungen zum vorherigen Wert (Trend) ohne große Mühe erkennen.
Je nach Anwendung bieten sich unterschiedliche Diagrammtypen an.
Name: | Anwendung: | So sieht's aus: |
---|---|---|
Säulendiagramm | Bei einem Säulendiagramm sind die einzelnen Werte als senkrechte Säulen dargestellt. Die festen Werte befinden sich auf der X-Achse (waagrechte Achse) und die sich wiederholenden Werte befinden sich auf der Y-Achse (senkrechte Achse). | ![]() |
Balkendiagramm | Bei einem Balkendiagramm sind die einzelnen Werte als waagrechte Balken dargestellt. Die festen Werte befinden sich auf der Y-Achse und die sich wiederholenden Werte befinden sich auf der X-Achse. Es ist ein um 90° gedrehtes Säulendiagramm. | ![]() |
Liniendiagramm | Bei einem Liniendiagramm sind die einzelnen Werte als Punkte dargestellt, die durch gerade Linien verbunden sind. Die festen Werte befinden sich auf der X-Achse und die sich wiederholenden Werte befinden sich auf der Y-Achse. | ![]() |
Kreisdiagramm | Bei einem Kreisdiagramm sind die einzelnen Werte als Kreissektoren (Kreisausschnitt) dargestellt. Die Summe aller Werte entspricht 100 %, ein einzelner Kreissektor entspricht dem Anteil an der Gesamtsumme. | ![]() |
Ein Diagramm wird verwendet, wenn Daten einer Tabelle grafisch dargestellt werden sollen. Es lässt sich so leichter der Zusammenhang zwischen zwei Größen erkennen.
Das könnte dich auch interessieren
Du hast einen Fehler gefunden oder möchtest uns eine Rückmeldung zu diesem Eintrag geben? Rückmeldung geben