Schaubild

Ein Schaubild wird verwendet, wenn Daten grafisch dargestellt werden sollen.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 9 Einträge hinterlegt:

Lexikon-Eintrag | Balkendiagramm zeichnen
Ein Balkendiagramm besteht aus zwei Achsen, ähnlich einem Koordinatensystem. Auf der Y-Achse (senkrechte Achse) werden die festen Werte (z. B. Monat) angezeigt. Auf der X-Achse (waagrechte Achse) werden die sich wiederholenden Werte (z. B. Anzahl der Besucher) angezeigt. Die einzelnen…
Lexikon-Eintrag | Diagramm
Das Wort Diagramm stammt von dem altgriechischen Wort »diágramma« ab und bedeutet »geometrische Figur, Umriss«. Ein Diagramm ist eine grafische Darstellung von Daten, Sachverhalten oder Informationen. Die Daten eines Diagramms stammen ursprünglich aus einer Tabelle. Nur ist eine Tabelle nicht…
Lexikon-Eintrag | Gerade (Funktionsgraph)
Weißt du was eine Funktion ist? Das ist ein mathematischer Ausdruck, bei dem ein bestimmtes Verhältnis herrscht. Eine Funktion enthält neben richtigen Zahlen auch einen Platzhalter, für den du beliebige Zahlen einsetzen kannst. Dieser wird meistens mit einem x dargestellt. Nehmen wir als Beispiel…
Lexikon-Eintrag | Kreisdiagramm zeichnen
Ein Kreisdiagramm ist ein besonderes Diagramm, das die Werte im Verhältnis zueinander als Kreis darstellt. Du hast hierbei keine Achsen, wie bei einem gewöhnlichen Diagramm. Die Gesamtsumme aller Werte entspricht dem vollen Kreis. Die einzelnen Werte werden hierbei prozentual als Sektoren (…
Lexikon-Eintrag | Kreisdiagrammsektor ausrücken
Oftmals siehst du, dass bei einem Kreisdiagramm ein Sektor ein Stück aus der Mitte ausgerückt ist, so dass zwischen dem Sektor und dem restlichen Kreisdiagramm ein keiner Zwischenraum entsteht. Weil es aussieht, aus würde das Diagramm explodieren, nennt man diese Art auch explodierte Darstellung.…
Lexikon-Eintrag | Liniendiagramm zeichnen
Ein Liniendiagramm besteht aus zwei Achsen, ähnlich einem Koordinatensystem. Auf der Y-Achse (senkrechte Achse) werden die sich wiederholenden Werte (z. B. Anzahl der Besucher) angezeigt. Auf der X-Achse (waagrechte Achse) werden die festen Werte (z. B. Monat) angezeigt. Die einzelnen…
Lexikon-Eintrag | Parabel
Weißt du was eine Funktion ist? Das ist ein mathematischer Ausdruck, bei dem ein bestimmtes Verhältnis herrscht. Eine Funktion enthält neben richtigen Zahlen auch einen Platzhalter, für den du beliebige Zahlen einsetzen kannst. Dieser wird meistens mit einem x dargestellt. Nehmen wir als Beispiel…
Lexikon-Eintrag | proportionale Zuordnung zeichnen
Bei einer proportionalen Zuordnung gehört zu jeder Größe aus dem einen Bereich eine Größe aus einem zweiten Bereich. Mit ihr kannst du aus drei vorgegebenen Werten (a, b und c) über deren Verhältnis einen gesuchten vierten Wert (x) berechnen. Die Zuordnung macht sich dabei das Verhältnis zunutze,…
Lexikon-Eintrag | Säulendiagramm zeichnen
Ein Säulendiagramm besteht aus zwei Achsen, ähnlich einem Koordinatensystem. Auf der Y-Achse (senkrechte Achse) werden die sich wiederholenden Werte (z. B. Anzahl der Besucher) angezeigt. Auf der X-Achse (waagrechte Achse) werden die festen Werte (z. B. Monat) angezeigt. Die einzelnen…