Dutzend

Dutzend ist eine der Mengeneinheiten und wird mit den Kleinbuchstaben dz abgekürzt. Das Wort »Dutzend« stammt vom altgriechischen Wort »dódeka« ab, das zwölft bedeutet. Über das mittelhochdeutsche Wort für zwölf, »tozen« entwickelte sich der Begriff Dutzend. 1 Dutzend ist die Bezeichnung für eine Menge von zwölf gleichartigen Dingen und wurde früher im deutschsprachigen Raum im Handel verwendet. Auch in der heutigen Zeit findet diese Stückelung noch Anwendung, z. B. ein halbes Dutzend bei Eierkartons (sechs Eier) oder ein Dutzend Flaschen in einer Getränkekiste (zwölf Flaschen).

Die einzelnen Mengeneinheiten im Überblick

Maß Gros Dutzend Stück
  gr dz Stk.
1 dz = 1 dz = gr   1 dz = 12 Stk.

Ein Dutzend ist eine alte Mengeneinheit für eine Anzahl von 12 gleichartigen Dingen.

Infos zum Eintrag
Autor
Chris
Zuletzt geändert
15.06.2018 - 15:48

Das könnte dich auch interessieren