Konstruktion eines rechten Winkels 1
Ein Winkel ist ein Element der Geometrie. Er wird von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) begrenzt, die einen gemeinsamem Anfangspunkt haben. Dieser Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels (kurz Scheitel) genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des Winkels. Du kannst einen Winkel durch drei Punkte festlegen: Ein Punkt bildet den Scheitel des Winkels und die beiden anderen Punkte liegen auf je einem Schenkel des Winkels. Die Lage der einzelnen Schenkel zueinander wird als Winkelweite (kurz Winkel) bezeichnet. Die Größe des Winkels wird mit dem Winkelmaß Grad (°) angegeben. Winkel werden immer mit griechischen Buchstaben bezeichnet.
Du sollst den Winkel α (Alpha) mit einer Größe von 90° konstruieren. Es handelt sich hierbei um einen rechten Winkel. Zum Konstruieren eines rechten Winkels benötigst du deinen Bleistift und dein Geodreieck.
Zeichne den ersten Schenkel. Lege dein Geodreieck mit der Null-Markierung in das Winkelzentrum. Die Spitze des Geodreiecks zeigt dabei nach unten (zu dir). Drehe es so, bis der erste Schenkel durch die 90° Grad-Markierung geht (das ist meistens der lange Strich in der Mitte deines Geodreiecks). Achte darauf, dass sich beim Drehen die Null-Markierung nicht verschiebt! Zeichne dann den zweiten Schenkel des Winkels entlang dem Geodreieck.
So konstruierst du einen rechten Winkel: | So sieht's aus: |
---|---|
1.
Zeichne den ersten Schenkel entlang deines Geodreiecks. |
![]() |
2.
Lege dein Geodreieck (Spitze zeigt nach unten) mit der Null-Markierung in das Winkelzentrum (dort, wo sich später der Winkel befindet). |
![]() |
3.
Drehe dein Geodreieck nun so, dass der erste Schenkel durch die 90°-Markierung geht (das ist meistens der lange Strich in der Mitte deines Geodreiecks). Achte darauf, dass sich beim Drehen die Null-Markierung nicht verschiebt! |
![]() |
4.
Zeichne nun den zweiten Schenkel des Winkels entlang dem Geodreieck. |
![]() |
5.
Benenne den Winkel mit α (Alpha) und kennzeichne den rechten Winkel mit einem kleinen Punkt. |
![]() |
6.
Fertig - du hast nun den Winkel α konstruiert. |
![]() |
Ein rechter Winkel hat eine Winkelweite von 90°. Zur Kennzeichnung erhalten rechte Winkel einen Punkt.
Das könnte dich auch interessieren
Du hast einen Fehler gefunden oder möchtest uns eine Rückmeldung zu diesem Eintrag geben? Rückmeldung geben