Die Geometrie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit den Eigenschaften der ebenen und räumlichen Figuren des physikalischen Raums befasst. Sie berechnet Längen, Flächen und Inhalte der Figuren und Körper sowie ihre Größenbeziehungen zueinander.
Geometrie
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 96 Einträge hinterlegt:
Lexikon-Eintrag | Dupin, Pierre Charles François
Pierre Charles François Dupin war ein französischer Mathematiker. Er wurde am 6. Oktober 1734 in Vazy (Frankreich) geboren. Gestorben ist er im Alter von 88 Jahren am 18. Januar 1873 in Paris (Frankreich).
Pierre Charles François Dupin wurde 1801 in die École polytechnique aufgenommen.…
Lexikon-Eintrag | Endpunkt
Der Endpunkt ist ein Punkt, an dem etwas endet bzw. aufhört. Eine Straßenbahnlinie hat am Ende ihrer Linie den Endbahnhof oder den Endpunkt. Hier fährt sie nicht mehr weiter, sondern dreht ihre Fahrtrichtung um und fährt ihre Strecke wieder zurück. In der Geometrie ist es genauso: Am Endpunkt einer…
Lexikon-Eintrag | Ergänzungswinkel
Ein Winkel entsteht, wenn sich zwei Halbgeraden (Stahlen), die nicht parallel verlaufen, sich von einem gemeinsamen Startpunkt wegbewegen. Der gemeinsame Startpunkt wird auch Scheitelpunkt des Winkels genannt. Die beiden Strahlen heißen Schenkel des Winkels. Sie beginnen im gemeinsamen Startpunkt…
Lexikon-Eintrag | Fläche
Eine Fläche ist ein zweidimensionales Objekt. Das bedeutet, es besitzt eine Länge und eine Breite. Sie entsteht, wenn sich mehrere Geraden oder Kurven in der Ebene schneiden (kreuzen). Sie kann dabei eine eigenständige geometrische Figur mit mehreren Seitenlinien (z. B. ein Viereck oder ein…
Matheinhalt mit Flash | Flächen
Flächen sind zweidimmensionale Gebilde in der Mathematik. Sie haben neben der Länge und der Breite einen Umfang und einen Inhalt, den Flächeninhalt. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, was Flächen sind. Lege nun selbst Hand an und erfahre mit Mady anhand eines Dreiecks und eines Fünfecks,…
Bastelbogen | Geodreieck (Bastelbogen)
Das Geodreieck vereint Lineal und Winkelmesser in der Form eines rechtwinkligen, gleichschenkligen Dreiecks. Es ist ein praktisches Hilfsmittel für den Mathematikunterricht, um Strecken, Parallelen oder Winkel zu zeichnen und sie abzumessen. Dieses Geodreieck hat einen Kantenlänge von 12 cm.
Es…
Lexikon-Eintrag | Geometrie
Das Wort Geometrie ist altgriechisch und bedeutet »Landmessung«. Sie ist eine Teilwissenschaft der Mathematik, die sich mit den Eigenschaften der ebenen (zweidimensionalen) und räumlichen (dreidimensionalen) Figuren des physikalischen Raums befasst. Sie berechnet Längen, Flächen und Inhalte der…
Matheinhalt mit Flash | Geometrie-Quiz
Mit unserem kleinen Quiz kannst du auf spielerische Art dein Wissen testen, ohne dass du es bewusst wahrnimmst. In diesem Quiz musst du 10 verschiedene Fragen zum Thema Geometrie beantworten.
Wähle aus den 3 Antworten durch Anklicken die richtige Antwort heraus, es ist immer nur eine Antwort…
Lexikon-Eintrag | Gerade (Linie)
Eine Gerade ist ein grundlegendes Element der Geometrie und stellt dabei vereinfacht eine gerade Linie dar. Sie ist eine geradlinige (nicht gekrümmte), unendlich lange und dünne Linie. Im Gegensatz zu einer Strecke hat sie keine Enden, sondern ist in beide Richtungen unbegrenzt. Du kannst sie also…
Lexikon-Eintrag | griechisches Alphabet
Das griechische Alphabet ist die Schrift, in der die griechische Sprache seit dem 9. Jahrhundert v. Chr. geschrieben wird und ist eine Weiterentwicklung der phönizischen Schrift. Sie war die erste Alphabetschrift im engeren Sinne. Vom griechischen Alphabet stammen das lateinische,…
Lexikon-Eintrag | Halbgerade
Eine Halbgerade ist ein Element der Geometrie und stellt dabei vereinfacht eine gerade Linie dar. Sie ist eine geradlinige (nicht gekrümmte), unendlich lange und dünne Linie. Im Gegensatz zu einer Geraden hat sie einen Startpunkt von dem sie in eine Richtungen unbegrenzt verläuft. Du kannst sie…
Lexikon-Eintrag | Hilbert, David
David Hilbert war ein deutscher Mathematiker. Er wurde am 23. Januar 1862 in Königsberg (Ostpreußen) geboren. Gestorben ist er im Alter von 81 Jahren am 14. Februar 1943 in Göttingen (Niedersachsen).
David Hilbert besuchte zunächst das Friedrichskollegium in Königsberg und studierte mit 18 Jahren…
Lexikon-Eintrag | Höhe (Fläche)
Die Höhe ist eine Eigenschaft einer Fläche. Sie bestimmt zusammen mit der Länge die Außenmaße der Fläche. Die Höhe gibt also an, wie hoch eine Fläche ist. Sie ist die Entfernung von der untersten Stelle bis zur obersten Stelle einer Fläche. Da es sich bei der Höhe um eine Strecke handelt, gehört…
Lexikon-Eintrag | Höhe (Körper)
Die Höhe ist eine Eigenschaft eines Körpers. Sie bestimmt zusammen mit der Länge und der Breite die Außenmaße des Körpers. Die Höhe gibt also an, wie hoch ein Körper ist. Sie ist die Entfernung von der untersten Stelle bis zur obersten Stelle eines Körpers. Da es sich bei der Höhe um eine Strecke…
Lexikon-Eintrag | Höhe (Linie)
Eine Höhe ist ein Element der Geometrie und stellt dabei vereinfacht eine gerade Linie dar. Sie ist eine geradlinige (nicht gekrümmte) begrenzt Linie, die innerhalb von geometrischen Flächen vorkommt. Du kannst sie also abmessen. Sie steht dabei im rechten Winkel (90°) auf einer Seitenlinie der…