Der Höhenschnittpunkt ist der Punkt, an dem sich alle Höhen einer Fläche schneiden.
Höhenschnittpunkt
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 2 Einträge hinterlegt:
Lexikon-Eintrag | Höhenschnittpunkt
Der größte rechtwinklige Abstand einer Seite zum gegenüberliegenden Eckpunkt in einer Fläche wird Höhe genannt. Eine Höhe steht also immer im rechten Winkel (90°) auf einer Seite und endet in dem Eckpunkt, der dieser Seite gegenüber liegt.
In einem Dreieck gibt es 3 Seiten und damit auch Höhen: Die…
Konstruktion | Konstruktion eines Höhenschnittpunktes
Eine Höhe ist ein Element der Geometrie und stellt dabei vereinfacht eine gerade Linie dar. Sie ist eine geradlinige (nicht gekrümmte) und dünne Linie, die senkrecht auf einer Seite steht.
Der größte rechtwinklige Abstand einer Seite zum gegenüberliegenden Eckpunkt in einer Fläche wird Höhe genannt…