Eine Maßeinheit ist eine Größe wie Längeneinheiten oder Zeiteinheiten.
Maßeinheit
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 97 Einträge hinterlegt:
Lexikon-Eintrag | Monat
Monat ist eine der Zeiteinheiten und wird mit dem Großbuchstaben M abgekürzt. Ein Monat ist die Zeitspanne von 28, 29, 30 oder 31 aufeinanderfolgenden Tagen. Ein Jahr besteht zudem aus 12 Monaten, die jedoch eine unterschiedliche Anzahl an Tagen haben.
Entsprechend einem gleichmäßigen Rhythmus…
Lexikon-Eintrag | Multiplikation von einer Zahl mit einer Größe
Das Wort Multiplikation stammt von dem lateinischen Wort »multiplicare« und bedeutet »vervielfachen«. Du vervielfachst also eine Zahl um eine andere. Dabei spielt es keine Rolle, ob du gewöhnliche (reelle) Zahlen multiplizierst oder ob es sich um Größen (z. B. Meter oder Kilogramm) handelt. Die…
Lexikon-Eintrag | Nano
Nano ist eine der Vorsätze für Maßeinheiten, mit denen du angibst, ob du ein Vielfaches einer Maßeinheit oder nur ein kleiner Teil einer Maßeinheit hast. Da Nano kleiner als Eins ist, wird es mit dem Kleinbuchstaben n abgekürzt.
Das Wort Nano stammt von dem griechischen Wort »nános«, das Zwerg…
Lexikon-Eintrag | Peta
Peta ist eine der Vorsätze für Maßeinheiten, mit denen du angibst, ob du ein Vielfaches einer Maßeinheit oder nur ein kleiner Teil einer Maßeinheit hast. Da Peta größer als Eins ist, wird es mit dem Großbuchstaben P abgekürzt.
Das Wort Peta stammt von dem griechischen Wort »pénte«, das fünf…
Lexikon-Eintrag | Pfund
Pfund ist eine der Gewichtseinheiten und wird mit Pfd. abgekürzt. Das Wort Pfund stammt vom lateinischen Wort »pondus« ab, das ein Pfund an Gewicht bedeutet. Oftmals wird das Pfund mit der englischen Bezeichnung »pound« angegeben. 1 Pfund (bzw. pound) ist exakt definiert mit 0,45359237 …
Lexikon-Eintrag | Piko
Piko ist eine der Vorsätze für Maßeinheiten, mit denen du angibst, ob du ein Vielfaches einer Maßeinheit oder nur ein kleiner Teil einer Maßeinheit hast. Da Piko kleiner als Eins ist, wird es mit dem Kleinbuchstaben p abgekürzt.
Das Wort Piko stammt von dem italienischen Wort »piccolo«, das klein…
Lexikon-Eintrag | Quadratdezimeter
Quadratdezimeter ist eine der Flächeneinheiten und wird mit dm² abgekürzt. Das Wort Quadratdezimeter setzt sich aus drei Wortteilen zusammen: Der hintere Wortteil »meter« steht für eine Stecke von 1 m. Der mittlere Wortteil »dezi« steht für das Wort Zehntel (0,1). Der vordere Wortteil »Quadrat«…
Lexikon-Eintrag | Quadratkilometer
Quadratkilometer ist eine der Flächeneinheiten und wird mit km² abgekürzt. Das Wort Quadratkilometer setzt sich aus drei Wortteilen zusammen: Der hintere Wortteil »meter« steht für eine Stecke von 1 m. Der mittlere Wortteil »kilo« steht für das Wort Tausend (1.000). Der vordere Wortteil »Quadrat«…
Lexikon-Eintrag | Quadratmeter
Quadratmeter ist eine der Flächeneinheiten und wird mit m² abgekürzt. Das Wort Quadratmeter setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: Der hintere Wortteil »meter« steht für eine Stecke von 1 m (1 m = 10 dm). Der vordere Wortteil »Quadrat« bedeutet, es handelt sich um eine quadratische…
Lexikon-Eintrag | Quadratmillimeter
Quadratmillimeter ist eine der Flächeneinheiten und wird mit mm² abgekürzt. Das Wort Quadratmillimeter setzt sich aus drei Wortteilen zusammen: Der hintere Wortteil »meter« steht für eine Stecke von 1 m. Der mittlere Wortteil »milli« steht für das Wort Tausendstel (0,001). Der vordere Wortteil »…
Lexikon-Eintrag | Quadratzentimeter
Quadratzentimeter ist eine der Flächeneinheiten und wird mit cm² abgekürzt. Das Wort Quadratzentimeter setzt sich aus drei Wortteilen zusammen: Der hintere Wortteil »meter« steht für eine Stecke von 1 m. Der mittlere Wortteil »zenti« steht für das Wort Hundertstel (0,01). Der vordere Wortteil »…
Lexikon-Eintrag | Quartal
Ein Quartal ist eine der Zeiteinheiten und wird häufig mit Q abgekürzt. Die Abkürzung Q stammt von dem lateinischen Wort »quartus« für Viertel. Ein Quartal ist daher ein Vierteljahr. Da das Jahr 12 Monate hat, hat ein Quartal, also ein Viertel eines Jahres, nur 3 Monate (12 : 4…
Lexikon-Eintrag | Schock
Schock ist eine alte Mengeneinheit. 1 Schock ist die Menge von 5 Dutzend. 1 Dutzend ist die Bezeichnung für eine Menge von zwölf gleichartigen Dingen. Daher entspricht ein Schock der Menge von 60 (5 · 12) gleichartigen Dingen.
Die einzelnen Mengeneinheiten im Überblick
Schock
Dutzend
Stück…
Lexikon-Eintrag | Sekunde
Sekunde ist eine der Zeiteinheiten und wird mit dem Kleinbuchstaben s abgekürzt. Sie ist die Basiseinheit der Zeit im internationalen Einheitensystem. Ihr Ursprung liegt im babylonischen Sexagesimalsystem. Das ist ein Stellenwertsystem, das den Wert 60 als Grundzahl hat. Zum Vergleich: das heute…
Lexikon-Eintrag | Stunde
Stunde ist eine der Zeiteinheiten und wird mit den Kleinbuchstaben h abgekürzt. Oftmals ist auch Std. gebräuchlich. Die Abkürzung h stammt von dem lateinischen Wort für Stunde »hora«. Das deutsche Wort Stunden stammt von dem Althochdeutschen »stunta«. 1 Stunde ist der vierundzwanzigste Teil eines…