Eine Mittellinie verläuft exakt in der Mitte zweiter paralleler Linien.
Mittellinie
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 4 Einträge hinterlegt:
Lexikon-Eintrag | allgemeines Trapez
Ein allgemeines Trapez (von altgriechisch trapeza „Tisch, Vierfuß“) ist eine geometrische Fläche mit 4 Ecken. Dazwischen liegen 4 Seiten, von denen alle unterschiedlich lang sind. Sie sind mit den Kleinbuchstaben a, b, c und d benannt. Zwei gegenüberliegende Seiten sind parallel (a und c). Dort, wo…
Lexikon-Eintrag | gleichschenkliges Trapez
Ein gleichschenkliges Trapez (von altgriechisch trapeza „Tisch, Vierfuß“) ist eine geometrische Fläche mit 4 Ecken. Dazwischen liegen 4 Seiten, von denen zwei gleich lang sind (b = d). Die anderen beiden Seiten (a und c) sind parallel. Sie sind mit den Kleinbuchstaben a, b, c und d benannt. Dort,…
Lexikon-Eintrag | Mittellinie
Die Mittellinie ist eine gedachte Linie in einem Trapez (von altgriechisch trapeza „Tisch, Vierfuß“). Ein Trapez ist eine geometrische Fläche mit 4 Ecken und 4 Seiten, von denen zwei Seiten (a und c) sind parallel. Zwischen diesen beiden parallelen Seiten a und c liegt die Mittellinie, die mit dem…
Lexikon-Eintrag | rechtwinkliges Trapez
Ein rechtwinkliges Trapez (von altgriechisch trapeza „Tisch, Vierfuß“) ist eine geometrische Fläche mit 4 Ecken. Dazwischen liegen 4 Seiten, von denen alle unterschiedlich lang sind. Sie sind mit den Kleinbuchstaben a, b, c und d benannt. Zwei Seiten (a und c) sind parallel. Die Seite, die zwischen…