Der Prozentsatz das Verhältnis, um das der Grundwert erhöht bzw. erniedrigt wurde.
Prozentsatz
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 11 Einträge hinterlegt:
Matheaufgaben | Berechne den Prozentsatz
Berechne den Prozentsatz (p%).
G = 100; P = 39
G = 100; P = 81
G = 100; P = 7
G = 100; P = 0,45
G = 50; P = 25
G = 50; P = 10
G = 67; P = 9,02
G = 58; P = 67
G = 81; P = 56
G = 7.412; P = 172
G = 142; P = 0,03
G = 6.688; P = 8.760
Matheaufgaben | Bürgermeisterwahl
Bei einer Bürgermeisterwahl erzielten die fünf Bewerber folgende Ergebnisse.
Bewerber:
Stimmen:
Herr Matscho
7.898
Frau Klein
5.020
Herr Beliebt
11.847
Frau Süß
19.624
Herr Lich
9.835
Berechne die jeweiligen prozentualen Anteile.
Stelle anschließend die Ergebnisse in einem…
Matheaufgaben | Lagerfläche
Die Grundfläche einer Lagerhalle beträgt 15 m x 30 m. Durch einen Anbau wird sie auf 18 m x 30 m vergrößert.
Um wie viel Prozent vergrößert sich die Lagerfläche?
Lexikon-Eintrag | Prozentrechnung
Die Prozentrechnung stellt ein Größenverhältnis anschaulich dar, indem die Größe zu einem einheitlichen Grundwert ins Verhältnis gesetzt wird. Bei der Prozentrechnung ist der Grundwert 100, da Prozent lateinisch ist und »von Hundert« bedeutet. 1 Prozent bedeutet daher ein Hundertstel (0,01). Eine…
Lexikon-Eintrag | Prozentsatz
Die Prozentrechnung stellt ein Größenverhältnis anschaulich dar, indem die Größe zu einem einheitlichen Grundwert ins Verhältnis gesetzt wird. Bei der Prozentrechnung ist der Grundwert 100, da Prozent lateinisch ist und »von Hundert« bedeutet. Der Grundwert ist der Ausgangswert oder die…
Lexikon-Eintrag | Prozentwert
Die Prozentrechnung stellt ein Größenverhältnis anschaulich dar, indem die Größe zu einem einheitlichen Grundwert ins Verhältnis gesetzt wird. Bei der Prozentrechnung ist der Grundwert 100, da Prozent lateinisch ist und »von Hundert« bedeutet. Der Grundwert ist der Ausgangswert oder die…
Lexikon-Eintrag | vermehrter Grundwert
Die Prozentrechnung stellt ein Größenverhältnis anschaulich dar, indem die Größe zu einem einheitlichen Grundwert ins Verhältnis gesetzt wird. Bei der Prozentrechnung ist der Grundwert 100, da Prozent lateinisch ist und »von Hundert« bedeutet. Der Grundwert ist der Ausgangswert oder die…
Lexikon-Eintrag | verminderter Grundwert
Die Prozentrechnung stellt ein Größenverhältnis anschaulich dar, indem die Größe zu einem einheitlichen Grundwert ins Verhältnis gesetzt wird. Bei der Prozentrechnung ist der Grundwert 100, da Prozent lateinisch ist und »von Hundert« bedeutet. Der Grundwert ist der Ausgangswert oder die…
Matheaufgaben | Wie viele Teile?
Aus dem Materiallager einer Fabrik gehen 25.000 Rohlinge in die Produktion. An den drei aufeinander folgenden Fertigungsmaschinen A, B und C entstehen nacheinander 1,4%, 2% und 0,4% Ausschuss (schlechte Teile).
Wie viele Ausschussteile werden an jeder Maschine produziert?
Wie viele Ausschussteile…
Lexikon-Eintrag | Zinseszinsrechnung
Wenn du einen Geldbetrag (Kapital) bei der Bank für ein Jahr anlegst, bekommst du von ihr dafür ein wenig Geld als Belohnung. Dieses Geld wird Zins genannt und vermehrt das angelegte Kapital. Dies kommt daher, da die Zinsen mitverzinst werden. Um das Endkapital nach der angelegten Zeit (Kn) zu…
Lexikon-Eintrag | Zinsrechnung
Wenn du einen Geldbetrag (Kapital) bei der Bank für ein Jahr anlegst, bekommst du von ihr dafür ein wenig Geld als Belohnung. Wenn du einen Geldbetrag von der Bank leihst, musst du an sie dafür ein wenig Geld als Leihgebühr bezahlen. Dieses Geld wird Zins genannt. Die Zinsen (Z) errechnen sich aus…