Punkt

Ein Punkt ist das kleinste Element in der Geometrie.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 30 Einträge hinterlegt:

Matheaufgaben | Abstand zwischen zwei Punkten
Bestimme den Abstand der beiden Punkte.
Lexikon-Eintrag | Berührpunkt
Stell dir vor, du hast einen Kreis gezeichnet. Im unteren rechten Bereich befindet sich eine Gerade. Diese Gerade verläuft so, dass sie deinem Kreis immer näher kommt, bis sie ihn schließlich an einem Punkt auf der Kreisaußenlinie berührt. Anschließend verläuft sie wieder geradlinig von deinem…
Lexikon-Eintrag | Diagonale (Linie)
Eine Diagonale ist ein Element der Geometrie und stellt dabei vereinfacht eine gerade Linie dar. Sie ist eine geradlinige (nicht gekrümmte) Linie. Im Gegensatz zu einer Geraden hat sie zwei Enden und ist daher begrenzt. Du kannst sie also abmessen. Sie verbindet zwei auf unterschiedlichen X-…
Lexikon-Eintrag | Drehwinkel
Eine Drehung ist in der Geometrie eine Selbstabbildung eines geometrischen Objektes (Figur oder Körper) mit mindestens einem Fixpunkt. Bei einer Drehung bleiben alle Abstände, Längen und Winkel des Objekts unverändert, nur die Lage verändert sich. Das bedeutet, wenn du ein geometrisches Objekt…
Lexikon-Eintrag | Drehzentrum
Eine Drehung ist in der Geometrie eine Selbstabbildung eines geometrischen Objektes (Figur oder Körper) mit mindestens einem Fixpunkt. Bei einer Drehung bleiben alle Abstände, Längen und Winkel des Objekts unverändert, nur die Lage verändert sich. Das bedeutet, wenn du ein geometrisches Objekt…
Lexikon-Eintrag | Endpunkt
Der Endpunkt ist ein Punkt, an dem etwas endet bzw. aufhört. Eine Straßenbahnlinie hat am Ende ihrer Linie den Endbahnhof oder den Endpunkt. Hier fährt sie nicht mehr weiter, sondern dreht ihre Fahrtrichtung um und fährt ihre Strecke wieder zurück. In der Geometrie ist es genauso: Am Endpunkt einer…
Lexikon-Eintrag | Horizontale
Eine Horizontale ist ein Element der Geometrie und stellt dabei vereinfacht eine gerade Linie dar. Sie ist eine geradlinige (nicht gekrümmte) Linie. Im Gegensatz zu einer Geraden hat sie zwei Enden und ist daher begrenzt. Du kannst sie also abmessen. Sie verbindet zwei auf gleicher Y-Richtung…
Konstruktion | Konstruktion eines Punktes
Ein Punkt ist ein Element der Geometrie und stellt dabei vereinfacht eine Kreisfläche dar. Der geometrische Punkt hat jedoch keine Ausdehnung, der Radius beträgt 0. Der Punkt ist das kleinste Bauteil in der Geometrie. Mit ihm kannst du alles zusammenbauen. Setzt du viele Punkte hintereinander,…
Lexikon-Eintrag | Koordinaten
Jeder Punkt in einem zweidimensionalen Koordinatensystem benötigt zwei Angaben, um ihn eindeutig zu bestimmen. Das ist wie bei uns Menschen mit dem Namen. Hätten wir nur die Vornamen, so wären viele Leute angesprochen, wenn wir z. B. »Julia« rufen. Vielleicht gibt es sogar in deiner Klasse…
Lexikon-Eintrag | Mittelpunkt (Kreis)
Der Mittelpunkt ist ein mathematischer Punkt und wird mit dem Großbuchstaben M bezeichnet. Er ist ein Teil der Kreisfläche und befindet sich im inneren des Kreises genau in der Mitte der Kreisfläche. Alle Punkte auf der Kreisaußenlinie haben den gleichen Abstand zu diesem Mittelpunkt. Dieser…
Lexikon-Eintrag | Mittelpunkt (Strecke)
Der Mittelpunkt ist ein mathematischer Punkt und wird mit dem Großbuchstaben M bezeichnet. Er ist ein Teil der Strecke und befindet sich auf der Strecke genau in der Mitte. Der Startpunkt und der Endpunkt der Strecke haben beide den gleichen Abstand zu diesem Mittelpunkt. Wenn du die Strecke in der…
Lexikon-Eintrag | proportionale Zuordnung zeichnen
Bei einer proportionalen Zuordnung gehört zu jeder Größe aus dem einen Bereich eine Größe aus einem zweiten Bereich. Mit ihr kannst du aus drei vorgegebenen Werten (a, b und c) über deren Verhältnis einen gesuchten vierten Wert (x) berechnen. Die Zuordnung macht sich dabei das Verhältnis zunutze,…
Lexikon-Eintrag | Punkt
Ein Punkt ist ein Element der Geometrie und stellt dabei vereinfacht eine Kreisfläche dar. Der geometrische Punkt hat jedoch keine Ausdehnung, der Radius beträgt 0. Der Punkt ist das kleinste Bauteil in der Geometrie. Mit ihm kannst du alles zusammenbauen. Setzt du viele Punkte hintereinander,…
Lexikon-Eintrag | Punkte einer Geraden rechnerisch ermitteln
Du sollst zwei Punkte auf einer Geraden rechnerisch bestimmen, ohne sie dabei vorher zu zeichnen. Ein solcher Punkt besteht aus einer x- und einer y-Koordinate, wobei die y-Koordinate von der x-Koordinate abhängt. Das bedeutet, anhand der x-Koordinate kannst du die y-Koordinate bestimmen. Den x-…
Lexikon-Eintrag | Punkte einer Geraden rechnerisch überprüfen
Du sollst zwei gegebene Punkte rechnerisch überprüfen, ob sie auf einer Geraden liegen, ohne sie dabei vorher zu zeichnen. Ein solcher Punkt besteht aus einer x- und einer y-Koordinate, wobei die y-Koordinate von der x-Koordinate abhängt. Das bedeutet, anhand der x-Koordinate kannst du die y-…