Ein Punkt ist das kleinste Element in der Geometrie.
Punkt
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 30 Einträge hinterlegt:
Lexikon-Eintrag | Punkte einer Parabel rechnerisch ermitteln
Du sollst zwei Punkte auf einer Parabel rechnerisch bestimmen, ohne sie dabei vorher zu zeichnen. Ein solcher Punkt besteht aus einer x- und einer y-Koordinate, wobei die y-Koordinate von der x-Koordinate abhängt. Das bedeutet, anhand der x-Koordinate kannst du die y-Koordinate bestimmen.
Den x-…
Lexikon-Eintrag | Punkte einer Parabel rechnerisch überprüfen
Du sollst zwei gegebene Punkte rechnerisch überprüfen, ob sie auf einer Parabel liegen, ohne sie dabei vorher zu zeichnen. Ein solcher Punkt besteht aus einer x- und einer y-Koordinate, wobei die y-Koordinate von der x-Koordinate abhängt. Das bedeutet, anhand der x-Koordinate kannst du die y-…
Matheaufgaben | Punkte im Koordinatensystem (1)
Trage diese Punkte in das unten stehende Koordinatensystem ein:
A (5|7)
B (8|11)
C (6|13)
D (9|6)
E (10|7)
F (9|0)
G (14|1)
H (0|3)
I (12|2)
J (11|14)
K (4|6)
L (2|4)
Matheaufgaben | Punkte im Koordinatensystem (2)
Lese die Koordinaten der Punkte ab und trage Sie in die Tabelle ein:
A ( | )
B ( | )
C ( | )
D ( …
Matheaufgaben | Punkte im Koordinatensystem (3)
Trage diese Punkte in das unten stehende Koordinatensystem ein:
A (-6|-5)
B (0|1)
C (-1|7)
D (-3|-1)
E (7|3)
F (5|-3)
G (-2|5)
H (-5|1)
I (-6|4)
J (-5|-4)
K (2|-6)
L (1|-2)
Matheaufgaben | Punkte im Koordinatensystem (4)
Lese die Koordinaten der Punkte ab und trage Sie in die Tabelle ein:
A ( | )
B ( | )
C ( | )
D ( …
Lexikon-Eintrag | Punktspiegelung
Wenn du in einen Spiegel schaust, dann siehst du dich selbst. Alles was du in diesem Spiegel siehst, nennt man Spiegelbild. So einen Spiegel gibt es nicht nur im Badezimmer oder im Flur, sondern auch in der Mathematik bzw. in der Geometrie. Hier schauen geometrische Objekte wie Flächen oder Körper…
Lexikon-Eintrag | Seite
Eine Seite ist ein Element der Geometrie. Sie entsteht, wenn mehrere beliebige Punkte miteinander verbunden werden. Diese Verbindungslinie kann dabei geradlinig oder gebogen sein. Es entsteht dabei eine Fläche, die Polygon (Vieleck) genannt wird. Die Punkte stellen dabei die Eckpunkte dar, deren…
Lexikon-Eintrag | Startpunkt
Der Startpunkt ist ein Punkt, an dem etwas beginnt bzw. startet. Eine Straßenbahnlinie hat am Beginn ihrer Linie den Startbahnhof oder den Startpunkt, hier fährt sie los. In der Geometrie ist es genauso: Am Startpunkt einer (geometrischen) Strecke beginnt diese. Es gibt in der Geometrie Linien, die…
Lexikon-Eintrag | Steigung
Fährst du gerne mit dem Fahrrad? Je nach dem, wo du fährst, ist der Radweg eben oder er steigt und fällt immer wieder an. Dieses auf und ab des Radweges wird Steigung genannt. Kleine Steigungen kannst du noch einfach bewältigen, bei großen Steigungen kommst du schnell außer Puste. So ein Radweg ist…
Lexikon-Eintrag | Steigungsdreieck
Fährst du gerne mit dem Fahrrad? Je nach dem, wo du fährst, ist der Radweg eben oder er steigt und fällt immer wieder an. Dieses auf und ab des Radweges wird Steigung genannt. Kleine Steigungen kannst du noch einfach bewältigen, bei großen Steigungen kommst du schnell außer Puste. So ein Radweg ist…
Lexikon-Eintrag | Vertikale
Eine Vertikale ist ein Element der Geometrie und stellt dabei vereinfacht eine gerade Linie dar. Sie ist eine geradlinige (nicht gekrümmte) Linie. Im Gegensatz zu einer Geraden hat sie zwei Enden und ist daher begrenzt. Du kannst sie also abmessen. Sie verbindet zwei auf gleicher X-Richtung…
Matheaufgaben | Wo liegt der Zielpunkt?
Finde heraus, bei welchen Koordinaten der Zielpunkt liegt. Nenne zusätzlich den Quadranten, in dem er sich befindet.
Starte bei Punkt (0|0). Gehe 6 Einheiten nach oben und 3 Einheiten nach rechts.
Starte bei Punkt (0|0). Gehe 8 Einheiten nach oben und 5 Einheiten nach links.
Starte bei Punkt (0|0…
Lexikon-Eintrag | X-Wert
Jeder Punkt in einem zweidimensionalen Koordinatensystem benötigt zwei Angaben, um ihn eindeutig zu bestimmen. Das ist wie bei uns Menschen mit dem Namen. Hätten wir nur die Vornamen, so wären viele Leute angesprochen, wenn wir z. B. »Julia« rufen. Vielleicht gibt es sogar in deiner Klasse…
Lexikon-Eintrag | Y-Wert
Jeder Punkt in einem zweidimensionalen Koordinatensystem benötigt zwei Angaben, um ihn eindeutig zu bestimmen. Das ist wie bei uns Menschen mit dem Namen. Hätten wir nur die Vornamen, so wären viele Leute angesprochen, wenn wir z. B. »Julia« rufen. Vielleicht gibt es sogar in deiner Klasse…