Ein rechtwinkliges Dreieck ist ein Dreieck, bei dem ein Winkel ein rechter Winkel (90°) ist.
rechtwinkliges Dreieck
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 32 Einträge hinterlegt:
Lexikon-Eintrag | Ankathete
Ein Dreieck besteht bekanntlich aus drei Ecken mit drei Winkeln. Zwischen diesen drei Ecken befinden sich drei Seiten. Zu den besonderen Dreiecken gehört das rechtwinklige Dreieck, bei dem einer der Winkel rechtwinklig ist. In einem gewöhnlichen rechtwinkligen Dreieck ist eine Seite immer länger…
Matheaufgaben | Berechne den Flächeninhalt (4)
Wie groß ist der Flächeninhalt des abgebildeten Dreiecks?
Lexikon-Eintrag | Berechnung beliebiger Dreiecke
Den Umfang oder den Flächeninhalt eines Dreiecks zu berechnen ist nicht sonderlich schwer: Beim Umfang zählst du einfach alle drei Seiten zusammen. Beim Flächeninhalt multiplizierst du die Länge mit der Höhe und teilst anschließend alles durch zwei. Was sich jedoch so leicht anhört wird oft zu…
Matheinhalt mit Flash | Cosinus
Der Cosinus (auch: Kosinus) ist eine der Winkelfunktion und wird mit cos abgekürzt. Mit ihm kannst du den Winkel in einem rechtwinkligen Dreieck berechnen, der von zwei bekannten Seiten eingeschlossen wird. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, was der Cosinus ist und wie du ihn anwendest…
Lexikon-Eintrag | Dreieck
Ein Dreieck ist eine geometrische Fläche mit 3 Ecken. Dazwischen liegen 3 Seiten, die nach dem gegenüberliegenden Eckpunkt benannt sind (d.h. die Seite c liegt gegenüber dem Eckpunkt C). Dort, wo zwei Seiten aufeinander treffen, befindet sich ein Eckpunkt. Die Eckpunkte in einem Dreieck werden…
Matheinhalt mit Flash | Dreiecke
Dreiecke sind zweidimmensionale Gebilde in der Mathematik, die, wie der Name schon sagt, aus drei Ecken bzw. Eckpunkte bestehen. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, was Dreiecke sind. Lege nun selbst Hand an und erfahre mit Mady die verschiedenen Arten von Dreiecken und was der Umfang und…
Bastelbogen | Dreiecksflächen (Bastelbogen)
Eine Karteikarte enthält eine kurze Zusammenfassung eines bestimmten Themas z. B. Formeln oder Erklärungen. Sie sind daher ideal zum Lernen und zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten, aber auch als schnelle Hilfe bei den Hausaufgaben. Dieser Bastelbogen enthält 4 Karteikarten über das allgemeine…
Lexikon-Eintrag | Flächenübersicht – Dreiecksflächen
Ein Dreieck ist eine geometrische Fläche mit 3 Ecken. Dazwischen liegen 3 Seiten, die unter einem bestimmten Winkel zueinander stehen. Weist ein Dreieck bestimme Regelmäßigkeiten auf, handelt es sich um ein spezielles Dreieck. Hier siehst du die verschiedenen Dreiecksarten mit ihren relevanten…
Lexikon-Eintrag | Gegenkathete
Ein Dreieck besteht bekanntlich aus drei Ecken mit drei Winkeln. Zwischen diesen drei Ecken befinden sich drei Seiten. Zu den besonderen Dreiecken gehört das rechtwinklige Dreieck, bei dem einer der Winkel rechtwinklig ist. In einem gewöhnlichen rechtwinkligen Dreieck ist eine Seite immer länger…
Lexikon-Eintrag | Hypotenuse
Ein Dreieck besteht bekanntlich aus drei Ecken mit drei Winkeln. Zwischen diesen drei Ecken befinden sich drei Seiten. Zu den besonderen Dreiecken gehört das rechtwinklige Dreieck, bei dem einer der Winkel rechtwinklig ist. In einem gewöhnlichen rechtwinkligen Dreieck ist eine Seite immer länger…
Lexikon-Eintrag | Kathete
Ein Dreieck besteht bekanntlich aus drei Ecken mit drei Winkeln. Zwischen diesen drei Ecken befinden sich drei Seiten. Zu den besonderen Dreiecken gehört das rechtwinklige Dreieck, bei dem einer der Winkel rechtwinklig ist. In einem gewöhnlichen rechtwinkligen Dreieck ist eine Seite immer länger…
Lexikon-Eintrag | Kegel
Ein Kegel ist ein mathematischer Körper. Der Name stammt von dem mittelhochdeutsch Wort »kegel« und bedeutet »Holzfigur«. Er besteht aus 2 Flächen: Einer Kreisfläche als Grundfläche und einem Kreisausschnitt als Mantel. Du erhält den Kegel, wenn du ein rechtwinkliges Dreieck um eine Achse rotieren…
Bastelbogen | Kegel (Bastelbogen)
Eine dreiseitige Pyramide ist ein mathematischer Körper. Ihre Grundfläche bildet ein gleichseitiges Dreieck. Ihre 3 Seitenflächen sind gleichschenklige Dreiecke und alle gleich groß. Sie besteht also insgesamt aus 4 Flächen. Ihre 6 Kanten bilden zusammen 4 Ecken.
DIN-A4
3
3
einfach…
Lexikon-Eintrag | Kosinus
Ein Dreieck besteht bekanntlich aus drei Ecken mit drei Winkeln. Zwischen diesen drei Ecken befinden sich drei Seiten. Zu den besonderen Dreiecken gehört das rechtwinklige Dreieck, bei dem einer der Winkel rechtwinklig ist. Sind die Längen von einzelnen Seiten im rechtwinkligen Dreieck bekannt,…
Lexikon-Eintrag | Kotangens
Ein Dreieck besteht bekanntlich aus drei Ecken mit drei Winkeln. Zwischen diesen drei Ecken befinden sich drei Seiten. Zu den besonderen Dreiecken gehört das rechtwinklige Dreieck, bei dem einer der Winkel rechtwinklig ist. Sind die Längen von einzelnen Seiten im rechtwinkligen Dreieck bekannt,…