Der Satz des Pythagoras ist ein Lehrsatz, mit dem die Seiten in einem rechtwinkligen Dreieck berechnet werden können.
Satz des Pythagoras
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 7 Einträge hinterlegt:
Matheaufgaben | Berechne a (Satz des Pythagoras)
Berechne a nach dem Satz des Pythagoras.
b = 4; c = 5
b = 9; c = 16
b = 35; c = 45
b = 44; c = 87
b = 23,6; c = 65,9
b = 84,54; c = 97,25
b = 483; c = 574
b = 54.738; c = 72.894
b = 332.211; c = 445.566
b = 0,3; c = 0,8
b = 0,184; c = 0,54
b = 0,0009; c = 0,003
Matheaufgaben | Berechne b (Satz des Pythagoras)
Berechne b nach dem Satz des Pythagoras.
a = 3; c = 5
a = 9; c = 11
a = 13; c = 45
a = 56; c = 87
a = 54,6; c = 54,7
a = 56,84; c = 87,25
a = 384; c = 754
a = 45.378; c = 78.924
a = 352.543; c = 442.453
a = 0,5; c = 0,9
a = 0,025; c = 0,07
a = 0,0009; c = 0,002
Matheaufgaben | Berechne c (Satz des Pythagoras)
Berechne c nach dem Satz des Pythagoras.
a = 3; b = 4
a = 3; b = 3
a = 8; b = 4
a = 49; b = 7
a = 54,6; b = 54,7
a = 23,87; b = 87,64
a = 375; b = 297
a = 45.378; b = 78.924
a = 352.543; b = 442.453
a = 0,5; b = 0,9
a = 0,07; b = 0,025
a = 0,002; b = 0,0002
Lexikon-Eintrag | Berechnung beliebiger Dreiecke
Den Umfang oder den Flächeninhalt eines Dreiecks zu berechnen ist nicht sonderlich schwer: Beim Umfang zählst du einfach alle drei Seiten zusammen. Beim Flächeninhalt multiplizierst du die Länge mit der Höhe und teilst anschließend alles durch zwei. Was sich jedoch so leicht anhört wird oft zu…
Lexikon-Eintrag | Pythagoras von Samos
Pythagoras von Samos war ein griechischer Mathematiker und Philosoph. Geboren wurde er um 570 v. Chr. in Samos (Asien). Gestorben ist er im Alter von 75 Jahren um 495 v. Chr. in Metapont (Italien).
Pythagoras war ein Vertreter der ionischen Naturphilosophie. Nach Reisen im Orient ließ er…
Lexikon-Eintrag | rechtwinkliges Dreieck
Ein rechtwinkliges Dreieck ist eine geometrische Fläche mit 3 Ecken. Dazwischen liegen 3 Seiten, die alle unterschiedlich lang sind. Sie sind nach dem gegenüberliegenden Eckpunkt benannt (d.h. die Seite c liegt gegenüber dem Eckpunkt C). Dort, wo zwei Seiten aufeinander treffen, befindet sich ein…
Lexikon-Eintrag | Satz des Pythagoras
Der Satz des Pythagoras ist ein Satz in der Geometrie. Dieser Lehrsatz stammt vermutlich nicht von Pythagoras, sondern bereits aus dem mesopotamischen Kulturkreis um 2000 v. Chr. Über den Satz des Pythagoras kannst du Streckenlängen in einem rechtwinkligen Dreieck berechnen. Der Satz des…