Beim schriftlichen Rechnen wird die Rechnung in mehrere einfache Teilrechnungen zerlegt.
schriftliches Rechnen
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 24 Einträge hinterlegt:
Lexikon-Eintrag | Addition von Binärzahlen
Wenn du zwei oder mehrere Binärzahlen miteinander addieren willst, kannst du sie natürlich zuerst in Dezimalzahlen umwandeln und dann mit diesen Dezimalzahlen ganz gewöhnlich rechnen. Das kostet jedoch Zeit und ist viel zu aufwendig. Zwei oder mehrere Binärzahlen addierst du einfach nach dem…
Lexikon-Eintrag | Multiplikation von Binärzahlen
Wenn du zwei oder mehrere Binärzahlen miteinander multiplizieren willst, kannst du sie natürlich zuerst in Dezimalzahlen umwandeln und dann mit diesen Dezimalzahlen ganz gewöhnlich rechnen. Das kostet jedoch Zeit und ist viel zu aufwendig. Zwei oder mehrere Binärzahlen addierst du einfach nach dem…
Matheinhalt mit Flash | schriftlich Rechnen Lektion 1 - Addition
Das schriftliche Addieren ist ein Rechenverfahren, mit dem du schnell und einfach mehrere Zahlen ohne Taschenrechner addieren kannst. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du die schriftliche Addition anwendest. Lege nun selbst Hand an und addiere mit Mady schriftlich drei Zahlen…
Matheinhalt mit Flash | schriftlich Rechnen Lektion 2 - Subtraktion
Das schriftliche Subtrahieren ist ein Rechenverfahren, mit dem du schnell und einfach mehrere Zahlen ohne Taschenrechner subtrahieren kannst. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du die schriftliche Subtraktion anwendest. Lege nun selbst Hand an und subtrahiere mit Mady schriftlich drei…
Matheinhalt mit Flash | schriftlich Rechnen Lektion 3 - Multiplikation
Das schriftliche Multiplizieren ist ein Rechenverfahren, mit dem du schnell und einfach mehrere Zahlen ohne Taschenrechner multiplizieren kannst. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du die schriftliche Multiplikation anwendest. Lege nun selbst Hand an und multipliziere mit Mady…
Matheinhalt mit Flash | schriftlich Rechnen Lektion 4 - Division
Das schriftliche Dividieren ist ein Rechenverfahren, mit dem du schnell und einfach zwei Zahlen ohne Taschenrechner dividieren kannst. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du die schriftliche Division anwendest. Lege nun selbst Hand an und dividiere mit Mady schriftlich zwei Zahlen…
Matheaufgaben | Schriftliche Addition (1)
Löse diese Additionen schriftlich. Schreibe zuerst alle Summanden stellenrichtig untereinander.
798 + 24 =
669 + 31 =
730 + 55 + 812 =
260 + 2 + 737 =
218 + 97 + 135 + 6954 =
187 + 30 + 53 + 10257 =
572 + 96 + 581 + 7686 + 8602 =
153 + 67 + 224 + 6739 + 9281 =
118 + 42,2 + 53,8 + 128 =
150 + 75,7…
Matheaufgaben | Schriftliche Addition (2)
Löse diese Additionen schriftlich. Schreibe zuerst alle Summanden stellenrichtig untereinander.
98 + 2.873 + 155 =
34 + 2.795 + 132 =
14 + 2.238 + 130 =
36 + 1.163 + 283 =
26 + 1.528 + 108 + 28 =
27 + 2.618 + 240 + 69 =
52 + 1.322 + 194 + 15 =
96 + 2.225 + 143 + 65 =
4,1 + 14,2 + 117 + 8,5 + 5,7…
Lexikon-Eintrag | schriftliche Addition von Dezimalzahlen
Das Wort Addition stammt von dem lateinischen Wort »addere« und bedeutet »hinzufügen«. Du fügst also zu einer Zahl eine oder mehrere Zahlen hinzu. Dein Ergebnis am Ende der Rechnung ist also größer als die erste Zahl. So kannst du überprüfen, ob du richtig gerechnet hast. Oft wird die Addition auch…
Lexikon-Eintrag | schriftliche Addition von Ganzzahlen
Das Wort Addition stammt von dem lateinischen Wort »addere« und bedeutet »hinzufügen«. Du fügst also zu einer Zahl eine oder mehrere Zahlen hinzu. Dein Ergebnis am Ende der Rechnung ist also größer als die erste Zahl. So kannst du überprüfen, ob du richtig gerechnet hast. Oft wird die Addition auch…
Matheaufgaben | Schriftliche Division (1)
Löse diese Divisionen schriftlich.
40 : 8 =
42 : 6 =
27 : 3 =
196 : 7 =
141 : 3 =
189 : 9 =
1764 : 9 =
2574 : 6 =
1127 : 7 =
476,8 : 8 =
195,2 : 4 =
19,6 : 5 =
Matheaufgaben | Schriftliche Division (2)
Löse diese Divisionen schriftlich.
45 : 5 =
21 : 3 =
24 : 4 =
560 : 7 =
180 : 9 =
177 : 3 =
1.860 : 3 =
1.595 : 5 =
2.952 : 6 =
38,29 : 7 =
61,6 : 8 =
14 : 4 =
Lexikon-Eintrag | schriftliche Division mit Rest
Das Wort Division stammt von dem lateinischen Wort »divisio« und bedeutet »teilen«. Du teilst also eine Zahl durch eine andere Zahl. Dein Ergebnis am Ende der Rechnung ist daher kleiner als die erste Zahl. So kannst du überprüfen, ob du richtig gerechnet hast. Oft wird sie auch als »Geteilt-Durch-…
Lexikon-Eintrag | schriftliche Division ohne Rest
Das Wort Division stammt von dem lateinischen Wort »divisio« und bedeutet »teilen«. Du teilst also eine Zahl durch eine andere Zahl. Dein Ergebnis am Ende der Rechnung ist daher kleiner als die erste Zahl. So kannst du überprüfen, ob du richtig gerechnet hast. Oft wird sie auch als »Geteilt-Durch-…
Matheaufgaben | Schriftliche Multiplikation (1)
Löse diese Multiplikationen schriftlich.
73 · 3 =
51 · 7 =
87 · 22 =
93 · 30 =
122 · 12 =
111 · 27 =
183 · 107 =
141 · 128 =
90 · 22 · 17 =
18 · 38 · 65 =
3 · 1,7 =
3,1 · 3,8 =