Untereinheit

Eine Untereinheit ist eine Vielfaches oder ein Teil einer Einheit. So ist Zentimeter eine Unterheit der Einheit Meter.

Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 38 Einträge hinterlegt:

Lexikon-Eintrag | Stunde
Stunde ist eine der Zeiteinheiten und wird mit den Kleinbuchstaben h abgekürzt. Oftmals ist auch Std. gebräuchlich. Die Abkürzung h stammt von dem lateinischen Wort für Stunde »hora«. Das deutsche Wort Stunden stammt von dem Althochdeutschen »stunta«. 1 Stunde ist der vierundzwanzigste Teil eines…
Lexikon-Eintrag | Subtraktion von Größen mit gleicher Untereinheit
Das Wort Subtraktion stammt aus dem lateinischen und bedeutet »abziehen«. Du ziehst also von einer meist größeren Zahl eine oder mehrere kleinere Zahlen ab. Dabei spielt es keine Rolle, ob du gewöhnliche (reelle) Zahlen subtrahierst oder ob es sich um Größen (z. B. Meter oder Kilogramm) handelt.…
Lexikon-Eintrag | Subtraktion von Größen mit verschiedenen Untereinheiten
Das Wort Subtraktion stammt aus dem lateinischen und bedeutet »abziehen«. Du ziehst also von einer meist größeren Zahl eine oder mehrere kleinere Zahlen ab. Dabei spielt es keine Rolle, ob du gewöhnliche (reelle) Zahlen subtrahierst oder ob es sich um Größen (z. B. Meter oder Kilogramm) handelt.…
Lexikon-Eintrag | Tag
Tag ist eine der Zeiteinheiten und wird mit dem Kleinbuchstaben d abgekürzt. Die Abkürzung d stammt von dem lateinischen Wort für Tag »dies«. Ein Tag ist die Zeitspanne von 24 Stunden. Du nimmst also 24 Stunden, dies entspricht einem Tag (1 d = 24 h). Die einzelnen Zeiteinheiten im Überblick…
Lexikon-Eintrag | Tonne
Tonne ist eine der Gewichtseinheiten und wird mit dem Kleinbuchstaben t abgekürzt. Das Wort »Tonne« stammt vom lateinischen Wort »tunna« ab, das Fass bedeutet. 1 Tonne ist das 1.000-fache eines Kilogramms (1 kg · 1.000 = 1 t),das wiederum das 1.000-fache eines Gramms ist. Ein Gramm ist definiert…
Lexikon-Eintrag | Woche
Woche ist eine der Zeiteinheiten. Eine Woche ist die Zeitspanne von 7 aufeinanderfolgenden Tagen. Die Wochentagsnamen im Deutschen gehen auf die germanischen Bezeichnungen der Wochentage zurück. Die Namen der Wochentage sind Übersetzungen aus dem Lateinischen, wobei für die römischen Götter die…
Lexikon-Eintrag | Zentimeter
Zentimeter ist eine der Längeneinheiten und wird mit den Kleinbuchstaben cm abgekürzt. Das Wort Zentimeter setzt sich aus den beiden Wörtern »Zenti« und »meter« zusammen. Der Wortteil »Zenti« stammt vom lateinischen Wort »centesimus« ab, das hundertster bedeutet. Daher ist ein Zentimeter der…
Lexikon-Eintrag | Zentner
Zentner ist eine der Gewichtseinheiten und wird mit den Buchstaben Ztr abgekürzt. Das Wort Zentner setzt stammt vom lateinischen Wort »centum« ab, das Hundert bedeutet. 1 Zentner ist das 100-fache eines deutschen Pfundes. In Deutschland gilt heute die Definition des ehemaligen Zollvereins von…