Volumeneinheiten geben den Inhalt eines Körpers an. Die Einheit orientiert sich an den Längeneinheiten, haben aber ein ³ hinten anstehen.
Volumeneinheit
Zu diesem Stichwort (Tag) sind auf mathetreff-online insgesamt 25 Einträge hinterlegt:
Matheaufgaben | Rechne in km³ um
Rechne diese Werte in Kubikkilometer (km³) um.
4 dm³ =
78 m³ =
12 mm³ =
23 dm³ =
1 cm³ =
108 dm³ =
5.232 m³ =
6,3 dm³ =
54,8 m³ =
67 mm³ =
0,07 dm³ =
0,89 cm³ =
Matheaufgaben | Rechne in mm³ um
Rechne diese Werte in Kubikmillimeter (mm³) um.
7 dm³ =
53 m³ =
715 cm³ =
45 dm³ =
319 m³ =
1 km³ =
18,401 m³ =
66,81 dm³ =
199,24 m³ =
0,210 cm³ =
0,04 dm³ =
0,00061 km³ =
Matheaufgaben | Rechne in m³ um
Rechne diese Werte in Kubikmeter (m³) um.
77 cm³ =
51.561 dm³ =
1.234 cm³ =
28 cm³ =
3,547 km³ =
3.548.125 mm³ =
2,98 dm³ =
9.898 cm³ =
519 dm³ =
98 dm³ =
49,8 cm³ =
0,15 km³ =
Matheaufgaben | Subtrahiere diese Volumen (1)
Subtrahiere diese Volumen und gebe das Ergebnis in der größeren Einheit an:
37 dam³ - 428 m³ =
44 m³ - 531 dm³ =
25 km³ - 213 hm³ =
20 m³ - 534 dm³ =
14 cm³ - 285 mm³ =
34 hm³ - 288 dam³ =
17 cm³ - 138 mm³ =
20 dam³ - 412 m³ =
43 km³ - 525 hm³ =
52 dam³ - 356 m³ =
34 dam³ - 254 m³ =
55 cm³ - 534…
Matheaufgaben | Subtrahiere diese Volumen (2)
Subtrahiere diese Volumen und gebe das Ergebnis in der kleineren Einheit an:
26 dam³ - 366 m³ =
54 hm³ - 731 dam³ =
27 m³ - 690 dm³ =
22 cm³ - 149 mm³ =
45 km³ - 670 hm³ =
52 km³ - 542 hm³ =
34 cm³ - 754 mm³ =
52 km³ - 414 hm³ =
50 dam³ - 388 m³ =
34 cm³ - 304 mm³ =
14 dm³ - 307 cm³ =
34 dam³ -…
Matheinhalt mit Flash | Volumen
Das Volumen ist der Rauminhalt eines Körpers. Das bedeutet, es ist die Menge an Raum, die von seinen Seitenflächen umschlossen wird. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, was das Volumen ist, wie es entsteht und wie du es berechnen kannst. Lege nun selbst Hand an und erforsche mit Mady das…
Lexikon-Eintrag | Volumen bei einfachen Körpern
Das Volumen ist der Rauminhalt eines Körpers. Er wird mit dem Großbuchstaben V abgekürzt (V wie Volumen). Um das Volumen zu ermitteln, multiplizierst du die Länge des Körpers (a) mit der Breite des Körpers (b) und anschließend mit der Höhe des Körpers (h). Da du hierbei drei Längeneinheiten…
Lexikon-Eintrag | Volumeneinheiten
Eine Volumeneinheit (auch Hohlmaß genannt) ist eine Maßeinheit, mit der du den Rauminhalt eines Körpers angibst. Das Volumen wird mit dem Großbuchstaben V abgekürzt (V wie Volumen). Um das Volumen zu ermitteln, multiplizierst du die Länge des Körpers (a) mit der Breite des Körpers (b) mit der Höhe…
Matheinhalt mit Flash | Volumeneinheiten-Quiz
Mit unserem kleinen Quiz kannst du auf spielerische Art dein Wissen testen, ohne dass du es bewusst wahrnimmst. In diesem Quiz musst du 10 verschiedene Fragen zum Thema Volumeneinheiten beantworten.
Wähle aus den 3 Antworten durch Anklicken die richtige Antwort heraus, es ist immer nur eine Antwort…
Lexikon-Eintrag | Zentiliter
Zentiliter ist eine der Volumeneinheiten und wird mit den Kleinbuchstaben cl abgekürzt. Das Wort Zenti stammt von dem lateinischen Wort »centesimus«, das hundertster bedeutet. 1 Zentiliter ist demnach der hundertste Teil eines Liters. Du teilst ein Liter in 100 gleich große Abschnitte, ein so…